Historie

Laufende und vergangenen Kurse (seit 2019.2) – chronologisch geordnet:

Mi, 02. April 2025, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Brüche und Krisen in der eigenen Biografie

Vortrag der Anthrosposophischen Gesellschaft

Beginn: Di, 28. Januar 2025 Politik und Gesellschaft

Mut zum Altwerden

Neue Wege gehen

Nächster Termin: 25. März 2025

Beginn: Mi, 26. März 2025 Natur und Umwelt

KräuterKreis – Mit essbaren und heilenden Wildpflanzen durchs Jahr

Fortlaufender Kurs

März – Dezember 2025 Anthroposophischer Diskurs / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Online-Seminar-Reihe
zu geisteswissen-
schaftlichen
Grundlagen im
21. Jahrhundert

3 Module
mit Professor Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker

Komplette Fortbildungsreihe

Sa, 29. März 2025 Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Leitungsfähig?!
VERTIEFUNGSTAG
Praxistaugliche
Methoden für die Konferenzarbeit

Fortbildungsreihe (3)

Tagesveranstaltung in Präsenz

Fr, 28. März 2025 Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Leitungsfähig?!
Gestaltung der Konferenz

Fortbildungsreihe (2)

Mo – Mi, 24. – 26. März 2025 Schule/OGS

Klasse 4: Differenziert zu Brüchen und großen Zahlen

stolzLernen – Rechnen in Bewegung

Online-Veranstaltung

Beginn: Fr, 21. März 2025 Salutogenese

Still & Chill Café

Sa, 22. März 2025 Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Autismus und
Aufmerksamkeits-
störungen

Fortbildung

Sa, 22. März 2025, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Die Kraft der Töne

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Fr – So, 21. – 23. März 2025 Natur und Umwelt / Salutogenese

Trainer:innenausbildung Intuitives Bogenschießen

Fortbildung

Sa, 22. März 2025, 11:00 Salutogenese

Workshop „Innere Kraft“

Tagesveranstaltung

Fr, 21. März 2025, 20:00 Salutogenese

Wie finde ich Wege zu innerer Kraft?
Eine anthroposophische Perspektive

Das Freitagsgespräch

Mo, 17. März 2025 Schule/OGS

Zeugnisse schreiben

stolzLernen – Spezialkurs

Online-Veranstaltung

Sa, 15. März 2025, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Rhythmus, Rituale & Co.

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht

Sa, 15. März 2025, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Ernährung in der Betreuung

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht

Sa, 15. März 2025, 11:00 Anthroposophischer Diskurs

Grundlagen der sozialen Dreigliederung

Vortrag der Anthrosposophischen Gesellschaft

Fr – Sa, 14. – 15. März 2025 Salutogenese

Wahrnehmung – Kommunikation – EinsSein

InEssenz Seminar für Frauen

Beginn: Di, 11. März 2025 Salutogenese

Grow with the Flow – Elterncafé

Elterntreff zum persönlichen Erfahrungsaustausch

Fr – Sa, 07. – 08. März 2025 Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Wie entwickelt sich ein gesundes Immun­system? – Resilienz, neue Erkenntnisse aus der Welt der Ernährung und des Mikrobioms

Kindheit gut begleiten
Kölner Fortbildungsreihe (Modul 2)

Mi, 05. März 2025, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

Praxisbegleitung für
Tagesmütter und -väter (2)

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Beginn: Mi, 05. März 2025 Natur und Umwelt / Salutogenese

Offene Gartengruppe

Sa, 01. März 2025 Anthroposophischer Diskurs / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Rudolf Steiner und die Anthroposophie nach 100 Jahren. Dornröschen und Erwachen

Online-Fortbildungsreihe (1)
mit Professor Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker

Februar – Juni 2025 Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Leitungsfähig?!
Aktuelle Themen für Menschen mit Leitungsverantwortung

(4 Module)

Komplette Fortbildungsreihe

Beginn: Mi, 15. Januar 2025 Einblick in Waldorfpädagogik

Gedankenzirkel zur Waldorfpädagogik

Jeden 2. Mittwoch im Monat

Beginn: Sa, 22. Februar 2025 Einblick in Waldorfpädagogik / Künstlerische Kurse

Dornröschen

Puppenbühne Kristallkugel

Workshop

Februar – November 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler

(3 Module)

Komplette Fortbildungsreihe

Fr – Sa, 21. – 22. Februar 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Bildung in der Pikler-Pädagogik

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Fortbildungsreihe (1)

Beginn: Mi, 19. Februar 2025 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

Mi, 19. Februar 2025, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Die Neubelebung des Christentums durch die Anthroposophie

Vortrag der Anthrosposophischen Gesellschaft

Sa, 15. Februar 2025 Kindertagespflege

Ein- und Ausatmen (4)
Zwischenzeit QHB 300

Für Absolvent:innen QHB 300-Teil 1

Sa, 15. Februar 2025 Salutogenese / Schule/OGS

Sprachgestaltung: „Es war einmal …“

Workshop I

Fr, 14. Februar 2025 Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Leitungsfähig?!
Teamkultur und Teamentwicklung

Fortbildungsreihe (1)

Mo – Mi, 10. – 12. Februar 2025 Schule/OGS

Klasse 3: Fördern und Fordern verbinden

stolzLernen – Rechnen in Bewegung

Online-Veranstaltung

Januar – November Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Kindheit gut begleiten

Kölner Fortbildungsreihe (4 Module)

Sa, 15. Februar 2025 Schule/OGS

Festeszeiten im Frühling

Berufsbegleitende OGS-Fortbildung

Findet nicht statt!

Sa, 08. Februar 2025 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Duft der Stille

Mi, 05. Februar 2025, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

Praxisbegleitung für
Tagesmütter und -väter (1)

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Beginn: Di, 04. Februar 2025 Salutogenese

Bildekräfte-Übungen aus Eurythmie und Heil­eurythmie

Fr, 31. Januar 2025, 20:00 Salutogenese

Die ruhenden Heilkräfte im Torf – Rudolf Steiners bisher unterschätzter Impuls

Das Freitagsgespräch

Mo – Mi, 27. – 29. Januar 2025 Schule/OGS

Entspannung und Konzentration fördern

stolzLernen – Extrastunde

Online-Veranstaltung

Sa, 25. Januar 2025 Kindertagespflege

Erkältungszeit
und Pflege (3)
Zwischenzeit QHB 300

Für Absolvent:innen QHB 300-Teil 1

Mo – Mi, 20. – 22. Januar 2025 Schule/OGS

Zweitklasswahrnehmung und Viertklasswahrnehmung

stolzLernen – Diagnostik

Online-Veranstaltung

Sa, 18. Januar 2025 Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Mit Herz und Hand:
Frühstücksgebäck durch das ganze Jahr

Fortbildungsreihe (1)

Wiederbeginn: Do, 16. Januar 2025 Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Offener Arbeitskreis

Mi, 15. Januar 2025, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Saatzüchtung im
biologisch-dynamischen Organismus

Vortrag der Anthrosposophischen Gesellschaft

Beginn: Mi, 15. Januar 2025 Salutogenese

Raum zum Sein –
Frauenkreis im Therapeutikum Köln

Fr – Sa, 10. – 11. Januar 2025 Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Generation Bildschirm – Risiken, Nebenwirkungen und Hilfen

Kölner Fortbildungsreihe: Kindheit gut begleiten (Modul 1)

Sa – So, 11. – 12. Januar 2025 Natur und Umwelt / Salutogenese

Bogenbaukurs: Dein
eigener Recurvebogen

2-Tageskurs (ab 12 Jahren)

Mo – Mi, 06. – 08. Januar 2025 Schule/OGS

Klasse 4: Lesen und Schreiben im Überblick

stolzLernen – Sprache im Bild

Online-Veranstaltung

Beginn: Fr, 10. Januar 2025, 09:30 Künstlerische Kurse / Salutogenese

Farben sind
Flügelschläge der Seele

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Wiederbeginn: Mi, 08. Januar 2025 Anthroposophischer Diskurs

Anthroposophie im
Gespräch

Offener Arbeitskreis: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat

Beginn: Do, 09. Januar 2025, 18:15 Künstlerische Kurse / Salutogenese

Farben sind
Flügelschläge der Seele

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Beginn: Mi 08. Januar 2025 Künstlerische Kurse

Das Innere Gesicht

Plastizieren eines Kopfes in Lebensgröße

Beginn: Di, 07. Januar 2025 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Wiederbeginn: Di, 07. Januar 2025 Anthroposophischer Diskurs

Auf dem Weg zu Vorurteilslosigkeit, sozialem Interesse und innerer Toleranz

Vorschau 2025 Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

„Mit Herz und Hand“ –
Praktisches für den
Alltag in
Waldorfkindergärten

Fortbildungsreihe

Mi, 11. Dezember 2024, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Wahrnehmung von Verstorbenen

Veranstaltung der Anthroposophischen Gesellschaft

Mi, 11. Dezember 2024, 08:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Gedankenzirkel zur Waldorfpädagogik

Sa, 07. Dez. 2024, 10:30 – 18:00 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Licht

Do, 28. November 2024 Schule/OGS

Spezialkurs: (M)eine Epoche entwerfen

Kölner Förderlehrerseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung

Sa, 23. November 2024, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Handpuppen für die Kindertagespflege

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht!

Sa, 23. November 2024, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Die Kraft der Töne

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht!

Mi, 27. November 2024, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter (4)

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Fr – Sa, 22. – 23. November 2024 Politik und Gesellschaft

Wie verändert ein Grundeinkommen unsere Gesellschaft?

Film und Workshop

Beginn: Mi, 18. September 2024 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

Nächster Termin: Mi, 20.11.2024

Mo - Mi, 18. - 20. November 2024 Schule/OGS

Sprache im Bild: Vom Handeln zum Lesen und Schreiben - Klasse 3

Kölner Förderlehrer:innenseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung

Sa, 16. November 2024 Künstlerische Kurse / Salutogenese

Sprachgestaltung: „Es war einmal …“

Mi, 13. November 2024, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Für eine Welt von morgen handeln

Veranstaltung der Anthroposophischen Gesellschaft

Fr - So, 08. - 10. November 2024 Schule/OGS

Sprache im Bild: Praxis - Deutschunterricht entwerfen

Kölner Förderlehrer:innenseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Sa, 9. November 2024, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Mein Freund der Baum: Nachhaltigkeit leben

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Sa, 9. November 2024, 15:00 - 18:00 Politik und Gesellschaft

Wie der Delfin zum Kaffee kam ...

Wie können wir nachhaltiger leben und wirtschaften

Sa, 9. November 2024, 09:00-17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS

Rhythmen im Leben – Rhythmen im Jahreslauf: Rund um Weihnachten

Berufsbegleitende OGS-Fortbildung

Beginn: Fr, 08. November 2024, 09:30 Künstlerische Kurse / Salutogenese

Farben sind Flügelschläge der Seele

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Fr, 08. November 2024, 20:00 Salutogenese

Krisen und Krankheit: Möglichkeiten der inneren Entwicklung und Selbstwirksamkeit

Das Freitagsgespräch

Mo - Mi, 4. - 6. November 2024 Schule/OGS

Extrastunde: Entspannung & Konzentration fördern

Kölner Förderlehrer:innenseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung.

Mi, 06. November 2024, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter (3)

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Beginn: Di, 24. September 2024 Einblick in Waldorfpädagogik / Künstlerische Kurse

Des Märchens Kern – Märchenbetrachtungen aus geisteswissenschaftlicher Sicht

Puppenbühne Kristallkugel

Nächster Termin: 29. Oktober

Beginn: Do, 31. Oktober 2024, 18:15 Künstlerische Kurse / Salutogenese

Farben sind Flügelschläge der Seele

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Beginn: Di, 29. Oktober 2024 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Beginn: Mi, 30. Oktober 2024 Künstlerische Kurse

Urmütter der Steinzeit – Formen weiblicher Schöpfungskraft

Plastizieren mit Ton

Mo - Mi, 21. - 23. Oktober 2024 Schule/OGS

Rechnen in Bewegung: Logik & lebendiges Lernen - Mathematik Klasse 2

Kölner Förderlehrerseminar und Fortbildung für KlassenlehrerInnen

Online-Veranstaltung.

Mi, 16. Oktober 2024, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Die letzte Lebensphase in medizinischer und spiritueller Betrachtung

Veranstaltung der Anthroposophischen Gesellschaft

Beginn: Di, 15. Oktober 2024 Salutogenese

Bildekräfte-Übungen aus Eurythmie und Heileurythmie

Beginn: Fr, 11. Oktober 2024 Kindertagespflege

QHB 300 – Qualifizierung Kindertagespflege mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik

Teil 1 - Berufsvorbereitende Qualifizierung

Fr – So, 11. – 13. Oktober 2024 Natur und Umwelt / Salutogenese

Bogenschießen: Trust the Process

Fortbildung

Mi, 03. Juli 2024, 08:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Gedankenzirkel zur Waldorfpädagogik

Sa, 05. Oktober 2024 Künstlerische Kurse / Salutogenese

Sprachgestaltung: „Es war einmal …“

Mi, 02. Oktober 2024, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter (2)

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Mo - Mi, 30. September - 2. Oktober 2024 Schule/OGS

Sprache im Bild: Vom Sehen und Hören zum Lesen und Schreiben - Klasse 2

Kölner Förderlehrer:innenseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung

Mo - Mi, 23. - 25. September 2024 Schule/OGS

Extrastunde: Bewegung & Lernen diagnostizieren & fördern

Kölner Förderlehrer:innenseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung.

Mi, 25. September 2024, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Auf dem Weg zu einem Michael-Fest

Veranstaltung der Anthroposophischen Gesellschaft

Fr - So, 20. - 22 September 2024 Schule/OGS

Rechnen in Bewegung: Praxis Klasse 1 bis 6 - Mathematikunterricht entwerfen

Kölner Förderlehrerseminar und Fortbildung für KlassenlehrerInnen

Kurs fällt aus!

So, 22. September 2024 Natur und Umwelt / Salutogenese

Meditative Baumbetrachtung

Waldspaziergang durch den Königsforst

Sa, 21. Sept. 2024, 10:30 – 18:00 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Offenheit

Mo, 16. September 2024 Schule/OGS

Diagnostik: Einschulungsverfahren - Frühe Begleitung

Kölner Förderlehrerseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung.

Sa, 14. September 2024, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege / Schule/OGS

Übungstag: Sprache und Lieder mit Rhythmus und Klang gestalten

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Sa, 07. September 2024, 09:00 – 19:00 Kindertagespflege

Auszeit: Bildungsdokumentation

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Fr, 06. September 2024, 20:00 Salutogenese

Angst und Angststörungen – Thema des modernen Menschen

Das Freitagsgespräch

Mi, 04. September 2024, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter (1)

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Ausgefallen

Sa, 31. August 2024, 09:00 – 19:00 Kindertagespflege

Auszeit: Die eigene Konzeption überarbeiten

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Beginn: Mi, 28. August 2024, 18:30 Künstlerische Kurse / Salutogenese

Intuitives Singen

Bewege Deine Stimme – lass Dich von Deiner Stimme bewegen

Neuer Start 28. August

Beginn: Do, 29. August 2024, 18:15 Künstlerische Kurse / Salutogenese

"Farben sind Flügelschläge der Seele"

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Beginn: Fr, 30. August 2024, 09:30 Künstlerische Kurse / Salutogenese

"Farben sind Flügelschläge der Seele"

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Mo - Mi, 26. - 28. August 2024 Schule/OGS

Sprache im Bild: Lesen und Schreiben sicher lernen - Klasse 1

Kölner Förderlehrer:innenseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung

Beginn: Di, 27. August 2024 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Beginn: Mo, 26. August 2024 Natur und Umwelt / Salutogenese

Still & Chill-Café

Sa, 24. August 2024, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Mitten in der individuellen Eingewöhnung

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Beginn: Mi, 21. August 2024 Natur und Umwelt / Salutogenese

Offene Gartengruppe

Wiederbeginn: Di, 20. August 2024 Anthroposophischer Diskurs

Auf dem Weg zu Vorurteilslosigkeit, sozialem Interesse und innerer Toleranz

Do – So, 15. – 18. August 2024 Natur und Umwelt / Salutogenese

3D-Bogenschießen und Outdoorküche

4-tägige Zelt- und Hüttenfreizeit

Wiederbeginn: Mi, 14. August 2024 Anthroposophischer Diskurs

Anthroposophie im Gespräch

Offener Arbeitskreis: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat

Sa, 10. August 2024, 11:00 – 17:00 Natur und Umwelt / Salutogenese

Wildnisapotheke – Heilsame Kräuter

Outdoor-Tagesworkshop

So, 20. Juli 2024, 10:00 – 16:00 Natur und Umwelt / Salutogenese

Einführung Intuitives Bogenschießen

Anfängerkurs

Mo, 15. Juli 2024 Schule/OGS

Sprache im Bild: Supervision

Kölner Förderlehrer:innenseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung

Sa, 13. Juli 2024, 11:00 – 18:00 Natur und Umwelt

Alles ist mit allem verbunden - ­ InEssenz-Seminar in der Natur

Tagesworkshop

Sa – So, 13. – 14. Juli 2024 Natur und Umwelt / Salutogenese

Bogenbaukurs: Dein eigener Recurvebogen

2-Tageskurs (ab 12 Jahren)

Wiederbeginn: Do, 04. Juli 2024, Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Offener Arbeitskreis

Sa, 29. Juni 2024, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Meine Biographie ist mit von der Partie

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Sa, 29. Juni 2024, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Die Eingewöhnung steht vor der Tür!

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht!

Mo - Mi, 24. - 26. Juni 2024 Schule/OGS

Rechnen in Bewegung: Arithmetik und Geometrie im Anfangsunterricht

Kölner Förderlehrerseminar und Fortbildung für KlassenlehrerInnen

Online-Veranstaltung.

Fr, 21. Juni 2024, 20:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Salutogenese

Kinder und Medien – Was, wann, für wen?

Das Freitagsgespräch

Mo, 17. Juni 2024, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Benefizkonzert zugunsten des neuen Flügels

Veranstaltung der Anthroposophischen Gesellschaft

Sa, 15. Juni 2024, 11:00 – 15:30 Natur und Umwelt / Salutogenese

Wildpflanzentage in der Eifel: Wildkräutertees - selbst gesammelt und gemischt

Outdoor-Tagesworkshop

Sa, 15. Juni 2024, 09:00 – 19:00 Kindertagespflege

Auszeit: Bildungsdokumentation

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht!

Mo - Mi, 10. - 12 Juni 2024 Schule/OGS

Rechnen in Bewegung: Klasse 4: Differenziert zu Brüchen & großen Zahlen

Kölner Förderlehrerseminar und Fortbildung für KlassenlehrerInnen

Online-Veranstaltung.

Beginn: Mi, 10. Januar 2024 Einblick in Waldorfpädagogik

Gedankenzirkel zur Waldorfpädagogik

Nächster Termin: 12. Juni 2024

Fr – So, 07. – 09. Juni 2024 Natur und Umwelt / Salutogenese

Trainer:innenausbildung Intuitives Bogenschießen

Fortbildung

Sa, 08. Juni 2024 Kindertagespflege

Spielplatz Natur – Mit kleinen Kindern die Natur entdecken

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht!

Sa, 08. Juni 2024 Kindertagespflege

Steuererklärung?

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht!

Mi, 05. Juni 2024, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter (4)

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Ausgebucht!

Mi, 29. Mai 2024, 19:00 und 20:15 Anthroposophischer Diskurs

"Ich habe dir gezeigt wer du bist..." – Signaturen der inneren Entwicklung in Rudolf Steiners Kindheit und Jugend

Vortrag der Anthrosposophischen Gesellschaft

Sa, 25. Mai 2024, 09:00 – 19:00 Kindertagespflege

Auszeit: Die eigene Konzeption überarbeiten

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Fr - Sa, 24. - 25. Mai 2024 Schule/OGS

Extrastunde: Entspannung & Konzentration fördern

Kölner Förderlehrer:innenseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Sa, 18. Mai 2024, 11:00 – 17:00 Natur und Umwelt / Salutogenese

Wildpflanzentage in der Eifel: Wildkräuterküche im Frühjahr

Outdoor-Tagesworkshop

Mi, 15. Mai 2024 Schule/OGS

Spezialkurs: Fernkurs Zeugnisse schreiben

Kölner Förderlehrerseminar und Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung.

Di, 14. Mai 2024 Schule/OGS

Diagnostik: Förderplanung

Kölner Förderlehrerseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung.

Beginn: Do, 09. Mai 2024 Kindertagespflege

QHB Anschlussqualifizierung 160+

Berufsbegleitende Qualifizierung

Ausgebucht!

Mo - Mi, 06. - 08 Mai 2024 Schule/OGS

Rechnen in Bewegung: Klassse 3: Fördern & Fordern verbinden

Kölner Förderlehrerseminar und Fortbildung für KlassenlehrerInnen

Online-Veranstaltung.

Do, 09. Mai 2024, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Szenen aus den Mysteriendramen Rudolf Steiners

Vortrag der Anthrosposophischen Gesellschaft

So, 05. Mai 2024 Salutogenese

Kräuterwerkstatt für Familien

Fr – So, 03. – 05. Mai 2024 Natur und Umwelt / Salutogenese

"Eifel-Schießtage“

Intensiv-Übungstage im intuitiven/meditativen Schießen und der damit verbundenen Geisteshaltung

Sa, 4. Mai 2024 Schule/OGS

Extrastunde: Kommunikation

Kölner Förderlehrer:innenseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Kurs fällt aus!

Beginn: Mo, 29. April 2024 Salutogenese

„Im Atemhaus wohnen“ (Rose Ausländer)

Deine Sprache – dein Ausdruck

So, 28. April 2024 Salutogenese

Kräuterwerkstatt - „Alle Wiesen und Matten, Berge und Hügel sind Apotheken“

Sa, 27. April 2024 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Stilles Sein

Fr, 26. April 2024, 20:00 Salutogenese

Neurodermitis – „Zum Aus-der-Haut-Fahren“

Das Freitagsgespräch

Beginn: Mi, 24. April 2024 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

Fr – Sa, 19. – 20. April 2024 Politik und Gesellschaft

Wie verändert ein Grundeinkommen unsere Gesellschaft?

Film und Workshop

Entfällt!

Mi, 17. April 2024, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter (3)

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Mi, 17. April 2024, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Informationsabend zur Anthroposophischen Gesellschaft und zur Freien Hochschule für Geisteswissenschaft

Vortrag der Anthrosposophischen Gesellschaft

Beginn: Fr, 12. April 2024, 09:30 Künstlerische Kurse / Salutogenese

"Farben sind Flügelschläge der Seele"

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Beginn: Do, 11. April 2024, 18:15 Künstlerische Kurse / Salutogenese

"Farben sind Flügelschläge der Seele"

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Mo - Mi, 08. - 10 April 2024 Schule/OGS

Rechnen in Bewegung: Klasse 2, Logik & Lebendiges Lernen

Kölner Förderlehrerseminar und Fortbildung für KlassenlehrerInnen

Online-Veranstaltung.

Beginn: Di, 09. April 2024 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Beginn: So, 25. Februar 2024 Künstlerische Kurse

Wortschnipsel & Collage

Beginn: Sa, 24. Februar 2024 Künstlerische Kurse

Kreativität mit Druck

Workshop

Mo - Mi, 18. - 20. März 2024 Schule/OGS

Sprache im Bild: Lesen und Schreiben kreativ und klar aufbauen

Kölner Förderlehrer:innenseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung

Mi, 20. März 2024, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter (2)

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Fr - Sa, 15. - 16. März 2024 Schule/OGS

Extrastunde: Bewegungs-, Mal- und Zeichenübungen für gesundes Lernen

Kölner Förderlehrer:innenseminar und Seminar für Quellendidaktik

Mi, 13. März 2024 Schule/OGS

Spezialkurs

Kölner Förderlehrerseminar und Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung.

Beginn: Di, 12. März 2024 Salutogenese

Bildekräfte-Übungen aus Eurythmie und Heileurythmie

Sa, 09. März 2024 Kindertagespflege

Bindungsbeziehung gestalten – Autonomie unterstützen

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht!

Mo - Mi, 04. - 06 März 2024 Schule/OGS

Rechnen in Bewegung: Lernen in Mathematik lebendig strukturieren

Kölner Förderlehrerseminar und Fortbildung für KlassenlehrerInnen

Online-Veranstaltung.

Mi, 06. März 2024, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Lebens- und Bewusstseinsform der Anthroposophie

Vortrag der Anthrosposophischen Gesellschaft

Beginn: Mo, 04. März 2024 Natur und Umwelt / Salutogenese

Offene Gartengruppe

Jeden 2. Montag im Monat

Beginn: Mo, 04. März 2024 Salutogenese

„Im Atemhaus wohnen“ (Rose Ausländer)

Deine Sprache – dein Ausdruck

Beginn: Fr, 23. Februar 2024 Kindertagespflege

QHB 300 – Qualifizierung Kindertagespflege mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik

Teil 2 - Berufsbegleitende Qualifizierung

Fr, 23. Februar 2024, 20:00 Kommunikation und Beziehung / Salutogenese

Wie Sie den roten Faden im Leben finden

Biografiearbeit im Lebenshaus als moderne Mindmap Methode zur persönlichen Standortbestimmung und Neuorientierung

Beginn: Mi, 21. Februar 2024, 18:30 Künstlerische Kurse / Salutogenese

Intuitives Singen

Bewege Deine Stimme – lass Dich von Deiner Stimme bewegen

Beginn wird verschoben!

Beginn: Mo, 19. Februar 2024 Salutogenese

„Ene mene dubbeldene“ – Sprechen macht Spaß!

Mi, 07. Februar 2024, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter (1)

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Mo - Mi, 05. - 07. Februar 2024 Schule/OGS

Sprache im Bild: Lesen und Schreiben sicher lernen

Kölner Förderlehrer:innenseminar und Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung

Sa, 27. Januar 2024 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Unmittelbarkeit

Fällt leider aus!

Fr, 26. Januar 2024, 20:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Salutogenese

„Sprich mit mir!“ – Wie wir die Sprachentwicklung unserer Kinder unterstützen können

Das Freitagsgespräch

Do, 18. Januar 2024 Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Offener Arbeitskreis: jeden 1. + 3. Donnerstag im Monat

Beginn: Sa, 18. Januar 2025 Natur und Umwelt / Salutogenese

Einführung Intuitives Bogenschießen

Anfängerkurs

Wiederbeginn: Di, 16. Januar 2023 Anthroposophischer Diskurs

Auf dem Weg zu Vorurteilslosigkeit, sozialem Interesse und innerer Toleranz

Arbeitskreis

Beginn: Mo, 15. Januar 2024 Salutogenese

„Im Atemhaus wohnen“ (Rose Ausländer)

Deine Sprache – dein Ausdruck

Beginn: Sa, 13. Januar 2024 Salutogenese

Polaritäten verbinden, Mitte stärken – eurythmische Grundübungen

Beginn: Fr, 12. Januar 2024, 09:30 Künstlerische Kurse / Salutogenese

"Farben sind Flügelschläge der Seele"

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Beginn: Do, 11. Januar 2024, 18:15 Künstlerische Kurse / Salutogenese

"Farben sind Flügelschläge der Seele"

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Beginn: Do, 11. Januar 2024 Salutogenese

Von der hörbaren zur sichtbaren Sprache – Eurythmie erleben

Wiederbeginn: Mi, 10. Januar 2024 Anthroposophischer Diskurs

Anthroposophie im Gespräch

Offener Gesprächskreis: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat

Beginn: Di, 09. Januar 2024 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Beginn: Mo, 08. Januar 2024 Salutogenese

„Ene mene dubbeldene“ – Sprechen macht Spaß!

So, 07. Januar 2024, 10:00 – 16:00 Natur und Umwelt / Salutogenese

Intuitives Bogenschießen

Anfängerkurs

Do - Sa, 28. – 30. Dezember 2023 Anthroposophischer Diskurs

Impuls Anthroposophie

Veranstaltung der Anthroposophischen Gesellschaft

Mi, 06. Dezember 2023, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Der Grundstein der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Themengespräch

Sa, 02. Dezember 2023, 10:00 – 17:00 Anthroposophischer Diskurs

Michaels „herbe Liebe“

Das Gefühl zwischen Licht und Wärme

NEU! Online-Reihe mit Professor Klünker

Sa, 02. Dezember 2023, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Handwerken statt Basteln

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht!

Sa, 02. Dezember 2023 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Demut

Mi, 29. November 2023, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter (4)

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

November 2023 Natur und Umwelt / Salutogenese

Tageskurse im intuitiven Bogenschießen für Anfänger

Do, 23. November 2023, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

QHB-Reflektion (4)

Offener Gesprächskreis am Donnerstag

So, 19. November 2023 Künstlerische Kurse

Lyrik und Collage

Für alle, die Freude am kreativen Ausdruck haben

Sa, 18. November 2023 Künstlerische Kurse

Lyrik und Collage

Für alle, die Freude am kreativen Ausdruck haben

Fr, 17. November 2023, 20:00 Salutogenese

Darmbakterien als Schlüssel zur Gesundheit

Das Freitagsgespräch

Beginn: Do, 09. November 2023 Salutogenese

Eurythmie: Sprache als wirklichkeitsschaffende Kraft erleben

Sa, 04. November 2023, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Ich bin mit mir ganz bei Dir

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Verschobener Termin vom 2. September

Sa, 04. November 2023, 11:00 – 17:00 Natur und Umwelt

Kreatives Flechten mit Weiden

Tagesworkshop

Wird verschoben!

Oktober 2023 Natur und Umwelt / Salutogenese

Tageskurse im intuitiven Bogenschießen für Anfänger

Sa - So, 28. - 29. Oktober 2023 Kommunikation und Beziehung / Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Beziehung und Kommunikation in einer neuen Kommunikationsdimension

Berufliche Fortbildung

So, 29. Oktober 2023 Künstlerische Kurse

Lyrik und Collage

Für alle, die Freude am kreativen Ausdruck haben

Sa, 28. Oktober 2023, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Wenn Bindungsbedürfnis und Autonomie miteinander ringen

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht!

Sa, 28. Oktober 2023, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Schätze der Natur

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht!

Sa, 28. Oktober 2023, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Traumasensible Pädagogik

Vertiefungungstag!

Beginn: Fr, 27. Oktober 2023 Kindertagespflege

QHB 300 – Qualifizierung Kindertagespflege mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik

Teil 1 - Berufsvorbereitende Qualifizierung

Fr, 27. Oktober 2023, 20:00 Salutogenese

Husten, Schnupfen, Heiserkeit – wie kommen Sie und Ihre Familie gut durch die kalte Jahreszeit?

Das Freitagsgespräch

Sa, 28. Oktober 2023 Künstlerische Kurse

Lyrik und Collage

Für alle, die Freude am kreativen Ausdruck haben

Do, 26. Oktober 2023, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

QHB-Reflektion (3)

Offener Gesprächskreis am Donnerstag

Mi, 25. Oktober 2023, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter (3)

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Beginn: Mi, 25. Oktober 2023 Künstlerische Kurse

Experimenteller Ausdruck

Von Künstlerinnen und Künstlern inspiriert

Beginn: Mi 25. Oktober 2023 Künstlerische Kurse

Das Innere Gesicht

Plastizieren eines Kopfes in Lebensgröße

Beginn: Di, 24. Oktober 2023 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Fr – Sa, 20. – 21. Oktober 2023 Politik und Gesellschaft

Wie verändert ein Grundeinkommen unsere Gesellschaft?

Film und Workshop

Entfällt leider!

Mi, 18. Oktober 2023 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

Beginn: Mo, 16. Oktober 2023 Salutogenese

Bildekräfte-Übungen aus Eurythmie und Heileurythmie

Sa, 15. September 2023 Kommunikation und Beziehung / Salutogenese

Embodiment Weiterbildung mit der KörperSinn-Methode

Berufsbegleitende Weiterbildung (vornehmlich Online)

Beginn: Mo, 09. Oktober 2023 Seminar für Waldorfpädagogik: Weiterbildungen

Qualifizierung zur Fachkraft in Kindertageseinrichtungen

Berufsbegleitende Qualifizierung

NEU!

Do – So, 05. – 08. Oktober 2023 Salutogenese

3-D-Bogenschießen & Outdoorküche

Intuitives Bogenschießen und viel (Koch-)Zeit am Feuer

Mi, 04. Oktober 2023 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

So, 30. September 2023 Natur und Umwelt / Salutogenese

Familienwanderung durch den Königsforst: Was wächst denn da?

Offenes Angebot des Tobiasvereins

Fr, 29. September 2023, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Das Eisen – Eine Betrachtung zu Michaeli

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

September 2023 Natur und Umwelt / Salutogenese

Tageskurse im intuitiven Bogenschießen für Anfänger

Sa, 30. September 2023, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Wildkräuter und Bäume in der Stadt: Nachhaltigkeit leben

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Nachholtermin! Nur noch wenige Plätze frei!

Do, 28. September 2023, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

QHB-Reflektion (2)

Offener Gesprächskreis am Donnerstag

Sa, 23. September 2023, 10:00 – 17:00 Anthroposophischer Diskurs

Die Erwartung der Engel

Begegnung mit dem höheren Selbst

NEU! Online-Reihe mit Professor Klünker

Fr, 22. September 2023, 20:00 Salutogenese

"Sprich, damit ich dich sehe!“ (Sokrates)

Das Freitagsgespräch

Beginn: Do, 21. September 2023 Salutogenese

Stressbewältigung und Selbstfürsorge für Mütter

Mindful Compassionate Parenting

Mi, 20. September 2023 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

Sa, 16. September 2023 Künstlerische Kurse

Lyrik und Collage

Für alle, die Freude am kreativen Ausdruck haben

So, 17. September 2023 Künstlerische Kurse

Lyrik und Collage

Für alle, die Freude am kreativen Ausdruck haben

Sa, 16. September 2023, 09:00 – 19:00 Kindertagespflege

Auszeit: Die eigene Konzeption überarbeiten

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Mi, 13. September 2023, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter (2)

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Fr – So, 08. – 10. September 2023 Salutogenese

"Eifel-Schießtage“

Intensiv-Übungstage im intuitiven/meditativen Schießen und der damit verbundenen Geisteshaltung

Sa, 09. September 2023, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Leckere und gesunde Küche

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Mi, 06. September 2023 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

Beginn: Mi, 06. September 2023, 18:30 Künstlerische Kurse / Salutogenese

Intuitives Singen

Bewege Deine Stimme – lass Dich von Deiner Stimme bewegen

Nächster Termin: Fr-Sa, 01.-02. Sept. 2023 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS

Qualifizierung zur Fachkraft für die Offene Ganztagsschule (OGS)

Berufliche Fortbildung – Grundkurs (1)

Beginn: Sa, 02. September 2023 Salutogenese

Polaritäten verbinden, Mitte stärken – eurythmische Grundübungen

Sa, 02. September 2023 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Das erfüllte Jetzt

Fr, 02. September 2023 Natur und Umwelt / Salutogenese

Rundgang durch den Garten des Therapeutikums

Offenes Angebot des Tobiasvereins

Do, 31. August 2023, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

QHB-Reflektion (1)

Offener Gesprächskreis am Donnerstag

Beginn: Do, 31. August 2023 Salutogenese

Eurythmie: Sprache als wirklichkeitsschaffende Kraft erleben

August 2023 Natur und Umwelt / Salutogenese

Tageskurse im intuitiven Bogenschießen für Anfänger

Sa, 26. August 2023, 09:00 – 19:00 Kindertagespflege

Auszeit: Die eigene Konzeption überarbeiten

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht!

Beginn: So, 20. August 2023 Künstlerische Kurse

Lyrik und Collage

Für alle, die Freude am kreativen Ausdruck haben

Do, 24. August 2023, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Die Aktualität des Parzival

Themengespräch

Beginn: Mo, 21. August 2023 Kindertagespflege

Qualifizierung Kindertagespflege mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik für sozialpädagogische Fachkräfte

Berufsbegleitende Qualifizierung

Kurs wurde abgesagt

So, 20. August 2023 Künstlerische Kurse

Lyrik und Collage

Für alle, die Freude am kreativen Ausdruck haben

Fr, 18. August 2023, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Assistierter Suizid – Podiumsdiskussion

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

Mi, 16. August 2023, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter (1)

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Beginn: Mi, 16. August 2023, 08:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Lesekreis zur Waldorfpädagogik

Beginn: Di, 15. August 2023, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Vom Menschenrätsel

Themengespräch

Sa, 12. August 2023, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Bindung und Eingewöhnung

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht!

Mi, 09. August 2023 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

Beginn: Mi, 09. August 2023 Künstlerische Kurse

Experimenteller Ausdruck

Von Künstlerinnen und Künstlern inspiriert

Beginn: Mi, 09. August 2023 Anthroposophischer Diskurs

Anthroposophie im Gespräch

Offener Gesprächskreis

Beginn: Di, 08. August 2023 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Wiederbeginn: Di, 08. August 2023 Anthroposophischer Diskurs

Auf dem Weg zu Vorurteilslosigkeit, sozialem Interesse und innerer Toleranz

Offene Arbeitsgruppe

Sa, 05. August 2023, 11:00 – 17:00 Natur und Umwelt

Wildpflanzentage: Wildnisapotheke – Heilsame Kräuter

Tagesworkshop

Juli 2023 Natur und Umwelt / Salutogenese

Tageskurse im intuitiven Bogenschießen für Anfänger

Kurse im 2. Halbjahr 2023 Schule/OGS

Kölner Förderlehrerseminar und Seminar für Quellendidaktik

Berufsbegleitende Fortbildung – frei buchbare Teile

Do, 06. Juli 2023 Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Kurse im 1. Halbjahr 2023 Schule/OGS

Kölner Förderlehrerseminar und Seminar für Quellendidaktik

Berufsbegleitende Fortbildung – frei buchbare Teile

Alle Kurse 1. Halbjahr 2023

Juni 2023 Natur und Umwelt / Salutogenese

Tageskurse im intuitiven Bogenschießen für Anfänger

Sa, 24. Juni 2023, 09:00 – 19:00 Kindertagespflege

Auszeit: Die eigene Konzeption überarbeiten

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Fr– Sa, 16.  – 17. Juni 2023  Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler

Teil 2

NEU! Aufbauendes Modul in 3 Teilen

Mi, 14. Juni 2023, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter (5)

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Do, 15. Juni 2023 Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Mi, 07. Juni 2023, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Die russische Seele und das andere Amerika – Was sind die Aufgaben Russlands und Amerikas?

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

Di, 06. Juni 2023 Anthroposophischer Diskurs

Seminar zur Menschenkunde

Seminarreihe der Anthroposophischen Gesellschaft

NEU!

Sa, 03. Juni 2023, 11:00 – 17:00 Natur und Umwelt

Wildpflanzentage in der Eifel: Wildkräuterküche im Sommer

Tagesworkshop

Sa, 03. Juni 2023, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Individuelle Eingewöhnung

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht!

Fr, 02. Juni 2023, 20:00 Salutogenese

Die biographische Katastrophe – Trauma, Traumafolgen und was man tun kann

Das Freitagsgespräch

Do, 01. Juni 2023 Künstlerische Kurse

Malen und Schreiben

Do, 1. Juni 2023 Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Do, 25. Mai 2023, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

QHB-Reflektion (4)

Offener Gesprächskreis am Donnerstag

Di, 23. Mai 2023 Anthroposophischer Diskurs

Seminar zur Menschenkunde

Seminarreihe der Anthroposophischen Gesellschaft

NEU!

Do, 18. Mai 2023 Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Beginn: Do, 18. Mai 2023 Kindertagespflege

QHB Anschlussqualifizierung 160+

berufsbegleitend

Ausgebucht.

Sa, 13. Mai 2023, 10:30 – 18:00 Kommunikation und Beziehung / Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Freiheit und Liebe

Kurs fällt leider aus.

Sa, 13. Mai 2023, 09:00 – 19:00 Kindertagespflege

Auszeit: Die eigene Konzeption überarbeiten

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Fr, 12. Mai 2023, 20:00 Salutogenese

Kinder und Medien – was, wann, für wen?

Das Freitagsgespräch

Vortrag entfällt leider!

Do, 11. Mai 2023 Künstlerische Kurse

Malen und Schreiben

Mi, 10. Mai 2023, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter (4)

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Fr – So, 05. – 07. Mai 2023 Natur und Umwelt

Die „Eifel-Schießtage“

Intensiv-Übungstage im intuitiven/meditativen Schießen und der damit verbundenen Geisteshaltung

Fr – Sa, 05. – 06. Mai 2023 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS / Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Wie man Mobbing auflösen kann

Berufliche Fortbildung - Online

Fr – Sa, 05. – 06. Mai 2023 Politik und Gesellschaft

Wie verändert ein Grundeinkommen unsere Gesellschaft?

Film und Workshop

Do, 04. Mai 2023 Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Di, 02. Mai 2023 - Di, 6. Juni 2023 Anthroposophischer Diskurs

Seminar zur Menschenkunde

Seminarreihe der Anthroposophischen Gesellschaft

NEU!

Fr – Mo, 28.04. – 01.05.2023 Kommunikation und Beziehung / Salutogenese

Stärkendes Frühlingswochenende für Mütter

Im Siebengebirge mit Kurs Mindful Compassionate Parenting

Fr – So, 28. – 30. April 2023 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS / Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Übungswege für Pädagog:innen

Berufliche Fortbildung

Sa, 29. April 2023, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Traumazentrierte Pädagogik

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht!

So, 23. April 2023 Künstlerische Kurse

Lyrik und Collage

Fr – So, 21. – 22. April 2023 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Medienpädagogik

Berufliche Fortbildung

Online-Veranstaltung

Beginn: Fr, 21.04.2023, 09:30 – 11:00 Künstlerische Kurse / Salutogenese

"Farben sind Flügelschläge der Seele"

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Beginn: Do, 20.04.2023, 18:15 – 19:45 Künstlerische Kurse / Salutogenese

"Farben sind Flügelschläge der Seele"

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Fr, 21. April 2023, 20:00 Salutogenese

Wenn die Eltern alt werden – ein Spagat zwischen Liebe und Pflichterfüllung?

Das Freitagsgespräch

Do, 20. April 2023 Künstlerische Kurse

Malen und Schreiben

Beginn: Mi, 19. April 2023 Künstlerische Kurse

Experimenteller Ausdruck

Von Künstlerinnen und Künstlern inspiriert

Mi, 19. April 2023; 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Der Ostergedanke in der Skulpturengruppe des Menschheitsrepräsentanten

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

Do, 20. April 2023 Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Beginn: Di, 18. April 2023 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Fr – Mo, 07. – 10. April 2023 Natur und Umwelt

Zelt- und Hüttenfreizeit mit 3-D Bogenschießen & Outdoorküche

Intuitives Bogenschießen mit viel (Koch-)Zeit am Feuer

Do, 6. April 2023 Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Sa, 01. April 2023, 11:00 – 17:00 Natur und Umwelt

Essbare Wildkräuter im Frühjahr

Tagesworkshop

Ausgebucht!

Do, 30. März 2023, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

QHB-Reflektion (3)

Offener Gesprächskreis am Donnerstag

Beginn: Mi, 29. März 2023 Künstlerische Kurse

Bewege Deine Stimme – lass Dich von Deiner Stimme bewegen

Intuitives Singen

Beginn: Do, 30. März 2023 Salutogenese

Bildekräfte-Übungen aus Eurythmie und Heileurythmie

Beginn: Do, 30. März 2023, 18:30 Salutogenese

„Verbunden Sein“

Gesundheit, Stressbewältigung und Resilienz durch Achtsamkeit und Selbstmitgefühl

Mi, 29. März 2023, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter (3)

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Ausgebucht!

Samstag, 25. März 2023, 10:00 – 17:00 Anthroposophischer Diskurs

Christus und das Schicksal des Menschen

Grundlagen des Lebens

NEU! Online-Reihe mit Professor Klünker

Beginn: Fr – So, 24. – 26. März 2023 Kommunikation und Beziehung / Natur und Umwelt

Trainer:in für intuitives Bogenschießen

Fortbildung

Mi, 22. März 2023 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

Sa, 18. März 2023 Künstlerische Kurse

Lyrik und Collage

Sa, 28. Jan. 2023, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Bindungsbeziehung pflegen – berühren und berührt werden

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Verschoben auf 18. März 2023! Ausgebucht!

Mi, 15. März 2023, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Das Relief an den Externsteinen im Zusammenhang mit dem Heiligen Gral

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

Do, 16. März 2023 Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Sa, 11. März 2023, 10:30 – 18:00 Kommunikation und Beziehung / Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Einführung in die Stille Meditation

Sa, 11. März 2023, 11:00 – 13:00 Salutogenese

Entspannt und zugewandt - Den ventralen Vagus aktivieren: Körper und Psyche ins Gleichgewicht bringen

Übungsgruppe für die Seminare Herbst 2022 und Februar 2023

Fr, 10. März – Sa, 02. September 2023 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler

Teil 1 - 3

NEU! Aufbauendes Modul in 3 Teilen

Fr– Sa, 10. – 11. März 2023  Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler

Teil 1

NEU! Aufbauendes Modul in 3 Teilen

Do, 09. März 2023 Künstlerische Kurse

Malen und Schreiben

Mi, 08. März 2023 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

Sa, 04. März 2023, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Wenn Bindungsbedürfnis und Autonomie miteinander ringen

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht!

Do, 2. März 2023 Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Mi, 01. März 2023 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

So, 26. Februar 2023 Künstlerische Kurse

Lyrik und Collage

So, 26. Februar 2023, 10:00 – 16:00 Salutogenese

Entspannt und zugewandt - Den ventralen Vagus aktivieren: Körper und Psyche ins Gleichgewicht bringen

Vertiefungsseminar

Sa, 25. Februar 2023, 10:00 – 16:00 Salutogenese

Entspannt und zugewandt - Den ventralen Vagus aktivieren: Körper und Psyche ins Gleichgewicht bringen

Vertiefungsseminar

Do, 23. Februar 2023, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

QHB-Reflektion (2)

Offener Gesprächskreis am Donnerstag

Mi, 22. Februar 2023, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter (2)

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Ausgebucht!

Do, 16. Februar 2023 Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Beginn: Do, 09. Februar 2023 Künstlerische Kurse

Malen und Schreiben

Beginn: Mi, 08. Februar 2023 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

NEUER START AB 8. FEBRUAR!

Beginn: Mo, 06. Februar 2023 Kindertagespflege / Schule/OGS / Seminar für Waldorfpädagogik: Weiterbildungen

Fortbildung Waldorfpädagogik von der Geburt bis zum Schulbeginn

Waldorferzieher:in-Fortbildung

NEU! Kurs in Köln

Do, 02. Februar 2023 Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Neue Kurse im 1. Halbjahr 2023 Schule/OGS

Kölner Förderlehrerseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Berufsbegleitende Fortbildung – frei buchbare Teile

Beginn: Mo, 15. Januar 2024 Seminar für Waldorfpädagogik: Weiterbildungen

Qualifizierende und berufsbegleitende Weiterbildung Waldorferzieher:in

Vorschau 2024

Sa, 28. Januar 2023 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege / Schule/OGS / Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Burnout-frei als pädagogisch tätiger Mensch

Berufliche Fortbildung - Online

Beginn: Sa, 28. Januar 2023 Kindertagespflege

Konflikten begegnen und Resilienzkraft stärken

3-teilige berufsbegleitende Fortbildung

Beginn: Sa, 28. Januar 2023 Künstlerische Kurse

Lyrik und Collage

Do, 26. Januar 2023, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

QHB-Reflektion (1)

Offener Gesprächskreis am Donnerstag

Fr – Sa, 20. – 21. Januar 2023 Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Erfüllende Konferenzarbeit

Berufliche Einzelfortbildung

Beginn: Sa, 21. Januar 2023 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS

Qualifizierung zur Fachkraft für die Offene Ganztagsschule (OGS)

Berufliche Fortbildung – Grundkurs (Teil 2)

Beginn: Fr, 20. Januar 2023 Seminar für Waldorfpädagogik: Weiterbildungen

Qualifizierung zur Fachkraft in Kindertageseinrichtungen

Berufsbegleitende Qualifizierung (Teil 2)

Beginn: Do, 20.01.2023, 09:30 – 11:00 Künstlerische Kurse / Salutogenese

"Farben sind Flügelschläge der Seele"

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Fr, 20. Januar 2023, 20:00 Salutogenese

Öldispersionsbad – eine ganzheitliche Behandlungsmethode zur Stärkung der Lebenskräfte

Das Freitagsgespräch

Beginn: Do, 19. Januar 2023, 20:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Lesekreis zur Waldorfpädagogik

Beginn: Do, 19.01.2023, 18:15 – 19:45 Künstlerische Kurse / Salutogenese

"Farben sind Flügelschläge der Seele"

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Mi, 18. Januar 2023, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter (1)

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Do, 19. Januar 2023 Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Beginn: Mi, 18. Januar 2023 Künstlerische Kurse

Experimenteller Ausdruck

Von Künstlerinnen und Künstlern inspiriert

Beginn: Mi, 18. Januar 2023 Anthroposophischer Diskurs

Anthroposophie im Gespräch

Offener Gesprächskreis

Beginn: Di, 17. Januar 2023 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Mi, 11. Januar 2023, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Inspiration durch Verstorbene, der Komponist Botho Sigwart – Leben und Werk

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

Wiederbeginn: Di, 10. Januar 2023 Anthroposophischer Diskurs

Auf dem Weg zu Vorurteilslosigkeit, sozialem Interesse und innerer Toleranz

Offene Arbeitsgruppe

Fr, 09. Dezember 2022, 20:00 Salutogenese

Biographiearbeit – Lesenlernen der eigenen Lebensgeschichte

Das Freitagsgespräch

Mi, 07. Dezember 2022, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Der Weg des Christus zu den Menschen und des Menschen zu Christus?

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

Sa, 03. Dezember 2022, 10:30 – 17:00 Anthroposophischer Diskurs

Mit den Verstorbenen leben. Sichtbare und unsichtbare Natur

Onlinevortrag

Neue Kurse im 2. Halbjahr 2022 Schule/OGS

Kölner Förderlehrerseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Berufsbegleitende Fortbildung – frei buchbare Teile

Fr, 25. November 2022, 20:00 Salutogenese

Wege aus der Krise für Kinder und Jugendliche

Das Freitagsgespräch

Do, 24. November 2022, 18:30 – 20:45 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

QHB-Reflektion

Berufsbegleitende Fortbildung

Mi, 23. November 2022, 18:30 – 20:45 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Mo, 21. November 2022, 19:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Seminar für Waldorfpädagogik: Weiterbildungen

Infoabend zur Fortbildung "Waldorfpädagogik von der Geburt bis zum Schulbeginn"

Nächster Start: Januar 2023 in Köln

Fr – So, 18. – 20. November 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Medizinisch-pädagogische Betrachtungsweisen zum menschenkundlichen Verständnis von Kindern

Sa – So, 12. – 13. November 2022 Natur und Umwelt

Bogenbau in Köln: Recurve mit Ledergriff

Teil 2 - Zwei-Tages-Kurs (ab 12 Jahren)

Sa, 12. November 2022, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik

„Was ist bei uns in der Kita los?"

Berufliche Fortbildung Online

Fällt leider aus! Neuer Termin in Planung.

Sa, 05. November 2022, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Ganz Ohr sein

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht.

Beginn: Fr, 04. November 2022 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

QHB 300 – Qualifizierung Kindertagespflege mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik

Teil 2 - Berufsbegleitende Qualifizierung

Beginn: Mi, 04. November 2022 Salutogenese

Seminar für Heileurythmie

Fr, 04. November 2022, 10:00 – 13:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Strukturelle Gewalt im Kindergarten

Berufliche Fortbildung (Online)

Sa, 29. Oktober 2022, 10:30 – 18:00 Kommunikation und Beziehung / Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Wunschloses Glück

Kurs entfällt leider!

Sa, 29. Oktober 2022, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Bindung und Stimme

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Sa, 29. Oktober 2022, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Ich bin mit mir ganz bei Dir

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht!

Fr – So, 28. – 30. Oktober 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Übungswege für Pädagog:innen

Beginn: Fr, 28.10.2022, 09:30 – 11:00 Künstlerische Kurse / Salutogenese

"Farben sind Flügelschläge der Seele"

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Beginn: Do, 27.10.2022, 18:15 – 19:45 Künstlerische Kurse / Salutogenese

"Farben sind Flügelschläge der Seele"

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Mi, 26. Oktober 2022, 18:30 – 20:45 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Beginn: Di, 25. Oktober 2022 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Fr – Sa, 21. – 22. Oktober 2022 Politik und Gesellschaft

Bedingungsloses Grundeinkommen – wie geht das?

Film und Workshop

Beginn: Do, 20. Oktober 2022 Salutogenese

Stressbewältigung und Selbstfürsorge für Eltern: Mindful Compassionate Parenting

Do, 20. Oktober 2022, 18:30 – 20:45 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

QHB-Reflektion

Berufsbegleitende Fortbildung

Mi, 19. Oktober 2022, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Gestaltung aus eigener Intuition – Michelangelo und die Frage nach der Schöpferkraft des Menschen

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

Beginn: Mi, 19. Oktober 2022 Künstlerische Kurse

Experimenteller Ausdruck

Von Künstlerinnen und Künstlern inspiriert

Beginn: Fr, 14. Oktober 2022 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

QHB 300 – Qualifizierung Kindertagespflege mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik

Teil 1: Berufsvorbereitend

Ausgebucht!

Sa, 15. Oktober 2022, 11:00 – 17:00 Natur und Umwelt

Kreatives Flechten mit Weiden

Tagesworkshop

Sa – So, 15. – 16. Oktober 2022 Natur und Umwelt

Bogenbau in Köln: Recurve mit Ledergriff

Teil 1 - Zwei-Tages-Kurs (ab 12 Jahren)

Mo – Fr, 10. – 14. Oktober 2022 Salutogenese

Auszeit in der Eifel: Verbunden Sein – Achtsamkeit und Selbstmitgefühl

Beginn: Mo, 10. Oktober 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Qualifizierung zur Fachkraft in Kindertageseinrichtungen

Teil 1 - Berufsbegleitende Qualifizierung

Fr – So, 07. – 09. Oktober 2022 Natur und Umwelt

Eifeler Schießtage!

Intensiv-Übungstage im intuitiven Schießen und der damit verbundenen Geisteshaltung

Beginn: Mi, 4. Oktober 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Fortbildung Waldorferzieher:in

Waldorfpädagogik von der Geburt bis zum Schulbeginn

NEU! Kurs in Aachen

Sa, 01. Oktober 2022, 10:30 – 12:00 Natur und Umwelt / Salutogenese

Das biologisch-dynamische Hornmistpräparat

Sonderveranstaltung des Tobiasvereins

Do, 29. September 2022, 17:00 - 19:00 Uhr Einblick in Waldorfpädagogik

"Freier Treffpunkt Waldorf" - Malspiel nach Arno Stern

Gesellschaftliche Pflege in der Pandemie

Fr, 23. September 2022, 20:00 Salutogenese

Die Brücke zwischen Mensch und Welt – die 12 Sinne

Das Freitagsgespräch

Fr – Sa, 23. - 24. September 2022 Salutogenese

Depression und ihre Erscheinungsformen

Vortrag und Seminar

Mi, 21. September 2022, 18:30 – 20:45 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Mi, 21. September 2022, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Kain und Abel – Über die Bedeutung beider Strömungen

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

Fr - So, 16. - 18. Sept. 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Handlungspädagogik

Sa, 17. September 2022, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Schätze der Natur

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht.

Sa, 17. September 2022, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Bindung durch Berührung

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Sa, 17. September 2022, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Die Entwicklung der basalen Sinne

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Do, 15. September 2022, 18:30 – 20:45 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

QHB-Reflektion

Berufsbegleitende Fortbildung

Nächster Termin: Mi, 14. September 2022 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

Sa, 10. September 2022, 10:30 – 18:00 Kommunikation und Beziehung / Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Offenheit

Sa – So, 03. – 04. September 2022 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Grundlagen der Kleinkindpädagogik nach Emmi Pikler

Berufliche Fortbildung

Online-Veranstaltung.

Mi, 31. August 2022, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Heilung und Erlösung der Natur durch Wahrnehmung?

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

Sa, 27. August 2022, 10:00 – 15:00 Salutogenese

Den ventralen Vagus aktivieren: Körper und Psyche ins Gleichgewicht bringen

Workshop

Fr, 26. August 2022, 20:00 Salutogenese

Entspannt und zugewandt - Den ventralen Vagus aktivieren: Körper und Psyche ins Gleichgewicht bringen

Das Freitagsgespräch

Mi, 24. August 2022, 18:30 – 20:45 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Beginn: Mi, 24. August 2022 Künstlerische Kurse

Experimenteller Ausdruck

Von Künstlerinnen und Künstlern inspiriert

Sa, 20. August 2022 (Fortsetzung des Kurses, Teil 2) Salutogenese

Embodiment Aus- und Weiterbildung mit der KörperSinn-Methode

Berufsbegleitendes Seminar (Online + Präsenz)

Beginn: Fr, 19.08.2022, 09:30 – 11:00 Künstlerische Kurse / Salutogenese

"Farben sind Flügelschläge der Seele"

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Beginn: Do, 18. August 2022, 20:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Lesekreis zur Waldorfpädagogik

Beginn: Do, 18.08.2022, 18:15 – 19:45 Künstlerische Kurse / Salutogenese

"Farben sind Flügelschläge der Seele"

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Beginn: 18. August 2022, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Arbeitskreis

NEU

Beginn: Mi, 17. August 2022 Künstlerische Kurse

Bewege Deine Stimme – lass Dich von Deiner Stimme bewegen

Intuitives Singen

Beginn: Di, 16. August 2022 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Sa – So, 13. – 14. August 2022 Künstlerische Kurse

Sommer Malprojekt: Auf geht‘s!

Wasser, Wald und Wiesen - Malen vor den Toren Kölns

Wiederbeginn: Mi, 10. August 2022 Anthroposophischer Diskurs

Anthroposophie im Gespräch

Offener Gesprächskreis

Beginn: Di, 09. August 2022 Anthroposophischer Diskurs

Auf dem Weg zu Vorurteilslosigkeit, sozialem Interesse und innerer Toleranz

Offene Arbeitsgruppe

Sa, 06. August 2022, 11:00 - 17:00 Natur und Umwelt / Salutogenese

Heilsame Kräuter – Naturapotheke mit Wildpflanzen

Tagesworkshop

Do – So, 28. – 31. Juli 2022 Natur und Umwelt

Zeltfreizeit: Bogenschießen und Outdoorküche!

Outdoortage mit intuitivem Schießen und viel (Koch-)Zeit am Feuer

Sa, 2. Juli 2022, 11:00 – 17:00 Natur und Umwelt

Wildpflanzentage in der Eifel: Blatt- und Blütenzauber im Sommer

Tagesworkshop – Große Wildkräuterküche

So, 19. Juni 2022, 10:00 - 17:00 Uhr Natur und Umwelt

Tageskurs: Bogenbau Rattan Manau

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Fr – Sa, 10. – 11. Juni 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Mehr Natur für Kinderorte - Was man liebt, das schützt man auch

Berufliche Fortbildung

Sa, 11. Juni 2022, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Bindung: Grundlagen und Erfahrungen

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht.

Sa, 11. Juni 2022, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Die Entwicklung der basalen Sinne

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht.

Sa, 11. Juni 2022, 10:30 - 15:30 Uhr Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Wie Resilienz helfen kann

Herausforderungen, Belastungen und Krisen in der Kindertagespflege überwinden

Ausgebucht.

Mi, 08. Juni 2022, 18:30 – 20:45 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Sa, 11. Juni 2022, 10:00 – 12:30 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Was tun, wenn's brennt?

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Findet mangels Teilnehmer:innen nicht statt.

Sa, 11. Juni 2022, 13:30 – 16:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Was tun, wenn's brennt?

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Findet mangels Teilnehmer:innen nicht statt.

Fr – Sa, 10. – 11. Juni 2022 Politik und Gesellschaft

Topaktuell: Bedingungsloses Grundeinkommen – wie geht das?

Film und Workshop

Fällt leider aus.

Sa, 11. Juni 2022, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik

„Was ist bei uns in der Kita los?"

Berufliche Fortbildung Online

Fällt leider aus!

Beginn: Mi, 18. Mai 2022 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

ZUSÄTZLICHER KURS!

Sa, 21. Mai 2022, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Sprachanregende Bilder

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht.

Sa, 21. Mai 2022, 10:00 - 17:00 Uhr Natur und Umwelt

Tageskurs: Bogenbau Rattan Manau

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Fr - Sa, 13. - 14. Mai 2022 Einblick in Waldorfpädagogik / Kommunikation und Beziehung

Professionelle Elternarbeit mit kreativen Methoden

Berufliche Fortbildung

Ausgebucht.

Sa, 14. Mai 2022, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Kollegiale Beratung – Trainingseinheiten

Berufliche Weiterbildung für die Leitung von Waldorfkindergärten

entfällt leider!

Fr – Sa, 13. – 14. Mai 2022 Einblick in Waldorfpädagogik / Kommunikation und Beziehung

Beziehung und Kommunikation in einer neuen Kommunikationsdimension

Berufliche Fortbildung

Onlineveranstaltung

Beginn: Sa, 14. Mai 2022 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Qualifizierung zur Fachkraft für die Offene Ganztagsschule (OGTS)

Berufliche Fortbildung – Grundkurs (Teil 1)

Mi, 11. Mai 2022, 18:30 – 20:45 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Sa, 07. Mai 2022, 11:00 – 17:00 Natur und Umwelt

Wildpflanzentage in der Eifel: Essbare Wildpflanzen im Frühjahr

Tagesworkshop – Große Wildkräuterküche

Sa, 07. Mai 2022, 10:30 – 18:00 Kommunikation und Beziehung / Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Stilles Sein

Sa, 07. Mai 2022, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Traumazentrierte Pädagogik

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht.

Fr, 06. Mai 2022, 20:00 Salutogenese

Selbstbestimmtes Altern: Lebensverfügung vor Patientenverfügung?

Das Freitagsgespräch

Fr – So, 06. – 08. Mai 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Vertrauen, Liebe, Freiheit

Do, 05. Mai 2022, 18:30 – 20:45 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

QHB-Reflektion

Berufsbegleitende Fortbildung

Do, 05. Mai 2022, 17:00 - 19:00 Uhr Einblick in Waldorfpädagogik

"Freier Treffpunkt Waldorf" - Malspiel nach Arno Stern

Gesellschaftliche Pflege in der Pandemie

Fällt leider aus! Neuer Termin in Planung.

Do, 05. Mai 2022, 14:00 – 17:30 Einblick in Waldorfpädagogik

Strukturelle Gewalt im Kindergarten

Berufliche Fortbildung (Online)

Mi, 04. Mai 2022, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Was macht das Blut zu einem ganz besonderen Saft

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

Beginn: Mi, 04. Mai 2022 Künstlerische Kurse

Experimenteller Ausdruck

Von Künstlerinnen und Künstlern inspiriert

Beginn: Di, 03. Mai 2022 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Beginn: Di, 26. April 2022 Salutogenese

Eurythmie: Die Polaritäten verbinden – die Mitte stärken

Kurs entfällt leider!

Di – Sa, 19. – 23. April 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Die Sinneslehre (Blockwoche)

Beginn: Di, 19. April 2022 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

QHB Anschlussqualifizierung 160+

Berufsbegleitend - Teil 1

Ausgebucht.

Sa, 09. April 2022, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Ich bin mit mir ganz bei Dir

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht.

Sa, 09. April 2022, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Feste im Jahreszeitlauf

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht.

Sa, 09. April 2022, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Wildkräuterküche in der Kindertagespflege

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht.

Do, 07. April 2022, 18:30 – 20:45 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

QHB-Reflektion

Berufsbegleitende Fortbildung

Do, 07. April 2022, 17:00 - 19:00 Uhr Einblick in Waldorfpädagogik

"Freier Treffpunkt Waldorf" - Kreatives Schreiben für Frauen

Gesellschaftliche Pflege in der Pandemie

Mi, 06. April 2022; 19:30 22-I-06/3 Anthroposophischer Diskurs

Brauchen wir in einer digitalen Welt Menschenrechte?

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

Sa, 2. April 2022, 10:00 – 17:00 Anthroposophischer Diskurs

Der ätherische Mensch

Das Geheimnis des Lebens verstehen

NEU!

Fr – So, 25. – 27. März 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

ADHS inkl. Hochsensibilität

Fr – Sa, 25. – 26. März 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Medienpädagogik

Berufliche Fortbildung

Online-Veranstaltung.

Sa, 26. März 2022, 09:30 – 17:30 Anthroposophischer Diskurs / Politik und Gesellschaft

Technik und Mensch - Mensch und Technik

Wahrnehmungsseminar

Sa, 26. März 2022, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Die Pflege des kleinen Kindes!

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Fr, 25. März 2022, 20:00 Anthroposophischer Diskurs / Politik und Gesellschaft

Der Einfluss technischer Geräte auf die Welt der Menschen – der Einfluss von Menschen auf technische Geräte

Ergebnisse aus der spirituellen Forschung

Folgeveranstaltung: Wahrnehmungsseminar am 26.03.22

Fr, 25. März 2022, 20:00 Salutogenese

Rhythmus als Helfer der Heilkunst – rhythmische Vorgänge in Krankheit und Gesundheit

Das Freitagsgespräch

Fällt leider aus!

Mi, 23. März 2022, 18:30 – 20:45 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Beginn: Mi, 12. Januar 2022 Künstlerische Kurse

Bewege Deine Stimme – lass Dich von Deiner Stimme bewegen

Intuitives Singen

Neuer Starttermin: Mi, 16. März 2022

Beginn: Di, 15. März 2022 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Kursbeginn auf den 15. März 2022 verschoben

Sa – So, 12. – 13. März 2022 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Grundlagen der Kleinkindpädagogik nach Emmi Pikler

Berufliche Fortbildung

Online-Veranstaltung.

Fr – So, 11. – 13. März 2022 Salutogenese

Stressbewältigung und Selbstfürsorge für Eltern

Do, 10. März 2022, 18:30 – 20:45 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

QHB-Reflektion

Berufsbegleitende Fortbildung

Beginn: Mi, 9. März 2022 Künstlerische Kurse

Experimenteller Ausdruck

Von Künstlerinnen und Künstlern inspiriert

Sa, 19. Februar 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Geburt und Frühe Kindheit

Verkürzt auf Samstag.

Sa, 19. Februar 2022, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Bald fängt das schöne Frühjahr an!

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht.

Fr, 18. Februar 2022, 20:00 Salutogenese

"Vegan ist auch keine Lösung“

Das Freitagsgespräch

Fr - Sa, 18. - 19. Februar 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Diagnostik: Zweitklasswahrnehmung und Viertklasswahrnehmung

Kölner Förderlehrerseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung.

Mi, 16. Februar 2022, 18:30 – 20:45 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Sa, 12. Februar 2022, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Kollegiale Beratung – Trainingseinheiten

Berufliche Weiterbildung für die Leitung von Waldorfkindergärten

Entfällt leider!

Do, 10. Februar 2022, 18:30 – 20:45 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

QHB-Reflektion

Berufsbegleitende Fortbildung

Sa, 05. Februar 2022, 10:30 – 18:00 Kommunikation und Beziehung / Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Stilles Sein

Entfällt leider!

Beginn: Di, 01. Februar 2022 Salutogenese

Die seelischen Übungen der Heileurythmie

Anthroposophische Bewegung

Fr, 02. Februar 2022, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Heilung und Erlösung der Natur durch Wahrnehmung?

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

Entfällt leider! Wird vsl. nächsten Herbst nachgeholt.

Beginn: Sa, 15. Januar 2022 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Qualifizierung Kindertagespflege mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik für sozialpädagogische Fachkräfte

Berufsbegleitende Qualifizierung

Neuer Starttermin: Sa, 29. Januar!

Sa, 29. Januar 2022, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Was ist denn hier los? Innere Struktur und äußere Darstellung

Berufliche Fortbildung Online

Fr – So, 28. – 30. Januar 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Vertrauen, Liebe, Freiheit

Entfällt leider! Wird verschoben auf Mai.

Neue Kurse im 1. Halbjahr 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Kölner Förderlehrerseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Berufsbegleitende Fortbildung – frei buchbare Teile

Fr – So, 28. – 30. Januar 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Vertrauen, Liebe, Freiheit

Entfällt leider! Wird verschoben auf Mai.

Mi, 26. Januar 2022, 18:30 – 20:45 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Beginn: Mo, 21. Januar 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Qualifizierung zur Fachkraft in Kindertageseinrichtungen

Berufsbegleitende Qualifizierung - Teil 2

Beginn: Do, 20. Januar 2022, 20:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Lesekreis zur Waldorfpädagogik

Fr, 21. Januar 2022, 20:00 Salutogenese

Erschöpfung – Burnout – und die 6 Quellen der Gesundheit

Das Freitagsgespräch

Beginn: Di, 18. Januar 2022 Salutogenese

Eurythmie: Die Polaritäten verbinden – die Mitte stärken

Beginn: Mo, 17. Januar 2022 (Köln) Einblick in Waldorfpädagogik

Fortbildung Waldorferzieher:in

Waldorfpädagogik von der Geburt bis zum Schulbeginn

NEU! Kurs auch in Aachen

Beginn: Do, 13.01.2022, 18:15 – 19:45 Künstlerische Kurse / Salutogenese

"Farben sind Flügelschläge der Seele"

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Beginn: Mi, 12. Januar 2022 Künstlerische Kurse

Experimenteller Ausdruck

Von Künstlerinnen und Künstlern inspiriert

Beginn: Di, 11. Januar 2022 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Beginn: Di, 11. Januar 2022 Anthroposophischer Diskurs

Auf dem Weg zu Vorurteilslosigkeit, sozialem Interesse und innerer Toleranz

Offene Arbeitsgruppe

Fortsetzung: Mo, 10. Januar 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Die Pädagogik der Waldorfschule – Grundlagen und Methoden

Fortbildung

Mi, 08. Dezember 2021, 19:00 – 21:15 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxisbegleitung

Berufsbegleitende Fortbildung

Sa, 04. Dezember 2021, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Wärmende Lieder, Klänge und Bewegungsspiele für die kalte Jahreszeit

Tagesveranstaltung

Entfällt leider!

Fr – Sa, 03. – 04. Dezember 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Jungen sind anders – Mädchen auch! Und sie fordern heraus!

Berufliche Fortbildung

Findet als Online-Veranstaltung statt!

Fr, 03. Dezember 2021, 20:00 Salutogenese

„Eine medikalisierte Gesellschaft“ - Lebenswelt, Gefahren und Chancen in der Corona-Epoche

Das Freitagsgespräch

Mi, 01. Dezember 2021, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Am Beginn des Lebens – die Hebamme

Themengespräch der Anthroposophischen Gesellschaft

Entfällt leider!

Nächstes Modul: Mo, 29. November & Mi. 01. Dezember 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Kölner Förderlehrerseminar, Kölner Seminar für Quellendidaktik

Berufsbegleitende Fortbildung

Teilweise Online-Veranstaltungen!

Fr – Sa, 19. – 20. November 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Was ist Selbstentwicklung und wie wirkt sie auf das Kind?

Berufliche Fortbildung

Entfällt leider!

Do, 18. November 2021, 19:00 – 21:15 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

QHB-Reflektion

Berufsbegleitende Fortbildung

Sa, 13. November 2021, 09:30 – 14:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Bindung und Autonomie

Berufsbegleitende Fortbildung

Nachholtermin aus dem ersten Halbjahr.

Mi, 10. November 2021, 19:00 – 21:15 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxisbegleitung

Berufsbegleitende Fortbildung

Ausgebucht.

Beginn: 10. November 2021 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

QHB 300

Berufsbegleitende Qualifizierung mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik, 300 Unterrichtsstunden

Kursstart verschoben auf 10. November!

Sa – So, 06. – 07. November 2021 Salutogenese

Bachblüten-Ausbildung: Grundkurs (Level 1)

Entfällt leider!

Sa, 06. November 2021, 10:00 – 17:00 Anthroposophischer Diskurs

Ich-Empfindung im Denken. Ich-Empfindung im Leib.

Findet als Online-Veranstaltung statt!

Fr, 05. November 2021, 20:00 Salutogenese

Uterus und Kehlkopf – eine Metamorphose

Das Freitagsgespräch

Mi, 03. November 2021, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Karmaerfahrung – Karmaerkenntnis

Vom Umgang mit Schicksalsfragen im konkreten Leben

Beginn: Mi, 03. November 2021 Salutogenese

Seminar für Heileurythmie

Für Fortgeschrittene

Beginn: Di, 02. November 2021 Salutogenese

Die seelischen Übungen der Heileurythmie

Für Interessierte

Fr – So, 29. – 31. Oktober 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Mission und Fluch der Angst

Sa, 30. Oktober 2021, 09:30 - 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Was ist bei uns in der Kita los?

Entfällt leider!

Beginn: Fr, 29. Oktober 2021 Künstlerische Kurse / Salutogenese

"Farben sind Flügelschläge der Seele"

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Beginn: Do, 19. August 2021, 20:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Lesekreis zur Waldorfpädagogik

Nächster Termin: 28. Oktober

Beginn: Mi 27. Oktober 2021 Künstlerische Kurse

Das Innere Gesicht

Plastizieren eines Kopfes in Lebensgröße

Mi, 27. Oktober 2021, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Hilfe! Habe ich Engel gesehen? Spontanes Hellsehen – Wirklichkeit der Geistigen Welt

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

Beginn: Mi, 27. Oktober 2021 Künstlerische Kurse

Experimenteller Ausdruck

Von Künstlerinnen und Künstlern inspiriert

Sa, 23. Oktober 2021, 11:00 – 17:00 Natur und Umwelt

Flechten mit Weiden

Weidenschale und Windwipper selber herstellen

Mi, 20. Oktober 2021, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Einen Meditationsspruch erschließen

Themengespräch der Anthroposophischen Gesellschaft

Fr – Sa, 08. – 09. Oktober 2021 Politik und Gesellschaft

Topaktuell: Bedingungsloses Grundeinkommen – wie geht das?

Film und Workshop

Noch Plätze frei.

Fr, 08. Oktober 2021, 20:00 Salutogenese

Der alltäglich geringe Alkoholkonsum und seine Folgen

Das Freitagsgespräch

Mi, 06. Oktober 2021, 19:00 – 21:15 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxisbegleitung

Berufsbegleitende Fortbildung

Ausgebucht.

Mi, 06. Oktober 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

"Freier Treffpunkt Waldorf" - Gesellschaftliche Pflege in der Pandemie

Intuitives Singen

Mi, 06. Oktober 2021, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Mensch und künstliche Intelligenz

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

Fr - Sa, 01. - 02. Oktober 2021 Anthroposophischer Diskurs

Biografie-Arbeit

Sa, 02. Oktober 2021, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Bindung und Berührung

Tagesveranstaltung

Ausgebucht!

Fr, 01. Oktober 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Strukturelle Gewalt im Kindergarten

Fortbildung

NEU!

Fr, 01. Oktober 2021, 19:30 – 21:30 Salutogenese

Zu Kräften kommen nach Corona: sich wieder top fühlen mit Bachblüten

Einführungs- und Informationsabend mit Anmeldung

Wird verschoben, neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Do, 30. September 2021, 19:00 – 21:15 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

QHB-Reflektion

Berufsbegleitende Fortbildung

Beginn: Mo, 17. Januar 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Fortbildung Waldorfpädagogik von der Geburt bis zum Schulbeginn

Berufsbegleitende Qualifizierung

Infoabend: Montag, 08. November 2021, 19:00 Uhr

Beginn: Mi, 29. September 2021 Salutogenese

Eurythmie: Die Polaritäten verbinden – die Mitte stärken

Beginn: Di, 28. September 2021 Salutogenese

Eurythmie: Die Polaritäten verbinden – die Mitte stärken

Do, 23. September 2021, 19:30 Politik und Gesellschaft

Erdweisheit und Christuskraft

Vortrag und Buchvorstellung

Noch Plätze frei!

Mi, 22. September 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

"Freier Treffpunkt Waldorf" - Gesellschaftliche Pflege in der Pandemie

Embodiment kennenlernen

Mi, 22. Sept. 2021, 19:30 – 21:00 Salutogenese

Stressbewältigung und Selbstfürsorge für Eltern

Mindful Compassionate Parenting

Beginn: Mo, 20. September 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Die Pädagogik der Waldorfschule – Grundlagen und Methoden

Fortbildung

Modul 3: Fr − So, 17. − 19. Sept. 2021 Natur und Umwelt

Folge deinem Weg: Intuitives Bogenschießen & Prozessbegleitung mit Hilfe der Natur

Drei Module 2021

Fr – So, 17. – 19. September 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Aggression

Fr, 17. September 2021, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Ludwig II, Friedrich Nietzsche, Richard Wagner – Mission eines Dreigestirns

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

Sa – So, 11. – 12. September 2021 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Grundlagen der Kleinkindpädagogik nach Emmi Pikler

Wochenendveranstaltung

Online - Ausgebucht!

Fr, 10. September 2021, 20:00 Salutogenese

Der „Rubikon“ – die stille Krise des 9-jährigen Kindes

Das Freitagsgespräch

Mi, 08. September 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

"Freier Treffpunkt Waldorf" - Gesellschaftliche Pflege in der Pandemie

Selbstbewusste Kinder

Sa, 04. September 2021, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Übungstag: Sprache und Lieder mit Rhythmus und Klang gestalten

Tagesveranstaltung

Nachholtermin aus dem ersten Halbjahr.

Sa, 4. September 2021, 09:30 – 14:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Nix wie raus

Berufsbegleitende Fortbildung

Ausgebucht.

Mi, 01. September 2021, 19:00 – 21:15 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxisbegleitung

Berufsbegleitende Fortbildung

Mi, 01. September 2021, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Buddha und Christus – Aspekte ihres Wesens und Wirkens

Themengespräch der Anthroposophischen Gesellschaft

Beginn: Mi, 25. August 2021 Künstlerische Kurse

Puppenbühne KRISTALLKUGEL

Mi, 25. August 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

"Freier Treffpunkt Waldorf" - Gesellschaftliche Pflege in der Pandemie

Mit Covidgenesenen einen Stärkungstrunk brauen

Mi, 25. August 2021 Anthroposophischer Diskurs

Anthroposophie im Gespräch

Offener Gesprächskreis

Beginn: ab August 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

"Freier Treffpunkt Waldorf"

Gesellschaftliche Pflege in der Pandemie

Beginn: Mi, 18. August 2021 Künstlerische Kurse

Experimenteller Ausdruck

Von Künstlerinnen und Künstlern inspiriert

Beginn: Di, 17. August 2021 Anthroposophischer Diskurs

Auf dem Weg zu Vorurteilslosigkeit, sozialem Interesse und innerer Toleranz

Offene Arbeitsgruppe

Sa - So, 14. - 15. August 2021 Künstlerische Kurse

Malprojekt: Auf geht´s!Stadt-Land-Fluss

Malen vor den Toren Kölns

Kostenfrei

So, 15. August 2021, 11:00 - 15:30 Natur und Umwelt

Wilde Küche - Kochen auf dem Feuer und mit Wildpflanzen

Improvisationsworkshop

NEU! (Alternative zum abgesagten Heilpflanzen-Seminar 14.8.21)

Sa, 14. August 2021, 11:00 - 17:00 Natur und Umwelt / Salutogenese

Heilsame Kräuter – Naturapotheke mit Wildpflanzen

Tagesworkshop

Fällt leider aus!

Sa, 14. August 2021, 09:30 – 14:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Kreativer Umgang mit Konflikten

Berufsbegleitende Fortbildung

Ausgebucht.

Sa, 14. August 2021, 09:30 – 14:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Die Pflege des kleinen Kindes

Berufsbegleitende Fortbildung

Nachholtermin aus dem ersten Halbjahr. Ausgebucht.

Beginn: Mi, 28. Juli 2021 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

Mo - Mi, 12. - 14 Juli 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Rechnen in Bewegung: Lernen in Mathematik lebendig strukturieren

Kölner Förderlehrerseminar und Fortbildung für KlassenlehrerInnen

Nähere Infos unter www.utastolz.de

Mi, 30. Juni 2021 19:00 – 21:15 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxis­begleitung
für Tagesmütter und -väter (6)

Offener Gesprächskreis

So, 27. Juni 2021, 10:00 – 16:30 Salutogenese

Bachblüten-Workshop

Übungstag für Fortgeschrittene - Wir festigen das Bachblüten Wissen

Modul 2: Fr – So, 18. – 20. Juni 2021 Natur und Umwelt

Folge deinem Weg: Intuitives Bogenschießen & Prozessbegleitung mit Hilfe der Natur

Drei Module 2021

Fr – Sa, 18. – 19. Juni 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Extrastunde: Entspannung und Konzentration fördern

Kölner Förderlehrerseminar und Fortbildung für KlassenlehrerInnen

Nähere Infos unter www.utastolz.de

So, 13. Juni 2021, 10:30-18:00 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Das erfüllte Ich

Sa, 12. Juni 2021, 10:30-18:00 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Liebend sein (Köln)

Fr – Sa, 18.-19. Juni 2021 Künstlerische Kurse

Ein Malkurs mit Erdpigmenten, Asche und künstlichen Pigmenten auf Holztafeln und Acrylbinder

Sa, 12. Juni 2021, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Wildkräuterküche in der Kindertagespflege

Tagesveranstaltung

Ausgebucht!

Sa, 12. Juni 2021, 09:30 - 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Kollegiale Beratung in vier Seminaren

Fortbildung für die Leitung von Waldorfkindergärten

Fr – So, 11. – 13. Juni 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Kindheitsmitte und Pubertät im Lichte der frühen Kindheit

Findet als Online-Veranstaltung statt!

Sa, 12. Juni 2021, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Bindung und Stimme

Tagesveranstaltung

Ausgebucht!

Fr – Sa, 11. – 12. Juni 2021 Einblick in Waldorfpädagogik / Natur und Umwelt

Mehr Natur für Kinderorte - was man liebt, das schützt man auch

Naturpädagogische Fortbildung

Findet online statt. Ausgebucht!

Fr – Sa, 11. – 12. Juni 2021 Einblick in Waldorfpädagogik / Natur und Umwelt

Mehr Natur für Kinderorte - Was man liebt, das schützt man auch

Fortbildung

Fr, 11. Juni 2021, 20:00 Salutogenese

Das Altern des Menschen – ein Fehler der Schöpfung?

Das Freitagsgespräch

Do, 03. Juni 2021, 11:00 – 17:00 Natur und Umwelt

Große Wildkräuterküche – Blatt- und Blütenzauber im Sommer

Wildpflanzentage in der Eifel

Termin verschoben auf: Sonntag, 6. Juni 2021!

Sa – So, 05. – 06. Juni 2021 Salutogenese

Bachblüten-Ausbildung: Aufbaukurs (Level 2)

Internationales Bachblüten-Ausbildungsprogramm

Entfällt leider!

Sa , 05. Juni 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Kommunikation: Helfende Gespräche

Kölner Förderlehrerseminar und Fortbildung für KlassenlehrerInnen

Nähere Infos unter www.utastolz.de

Fr – Sa, 28. - 29. Mai 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Stress, Burnout und Depression

Verstehen, Umgang, Bewältigung

Entfällt leider!

Mi, 26. Mai 2021 19:00 – 21:15 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxis­begleitung
für Tagesmütter und -väter (5)

Offener Gesprächskreis

Fr – So, 07. – 09. Mai 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Diagnose Autismus – und nun?

Fr - Sa, 07.- 08. Mai 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Sprache im Bild: Lesen und Schreiben kreativ und klar aufbauen

Kölner Förderlehrerseminar und Fortbildung für KlassenlehrerInnen

Fr, 07. Mai 2021, 20:00 Salutogenese

„Wie können wir uns in der aktuell herausfordernden Zeit stärken und schützen?“

Das Freitagsgespräch

NEU! Online-Veranstaltung.

Mi, 05. Mai 2021, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Einen Meditationsspruch erschließen

Themengespräch der Anthroposophischen Gesellschaft

Bitte wenden Sie sich an: www.rudolfsteinerzweigkoeln.de

Beginn: Mi, 05. Mai 2021 Künstlerische Kurse

Experimenteller Ausdruck

Von Künstlerinnen und Künstlern inspiriert

Beginn: Di, 04. Mai 2021 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Sa, 01. Mai 2021, 13:00 – 17:30 Natur und Umwelt

Kleine Wildkräuterküche – Essbare Wildpflanzen im Frühjahr

Wildpflanzentage in der Eifel

Beginn: Fr, 30. April 2021, 09:30 – 11:00 Salutogenese

„Farben sind die Flügelschläge der Seele“ (6)

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Beginn: Do, 29. April 2021, 18:15 – 19:45 Salutogenese

„Farben sind die Flügelschläge der Seele“ (5)

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Mi, 28. April 2021 19:00 – 21:15 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxis­begleitung
für Tagesmütter und -väter (4)

Offener Gesprächskreis

Modul 1: Fr – So, 23. – 25. April 2021 Natur und Umwelt

Folge deinem Weg: Intuitives Bogenschießen & Prozessbegleitung mit Hilfe der Natur

Drei Module 2021

Sa, 24. April 2021, 09:30 – 14:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Rechtliche Situationen in der Kindertagespflege

Berufsbegleitende Fortbildung

Online - Ausgebucht!

Beginn: Fr, 23. April 2021 Künstlerische Kurse

Malen in den Gärten Kölns

Workshop (kostenfrei)

Do, 22. April 2021, 19:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

QHB-Reflektion (2)

Offener Gesprächskreis am Donnerstag

Ausgebucht!

Mi, 21. April 2021, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Religiosität und Gesundheit

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

Bitte wenden Sie sich an: www.rudolfsteinerzweigkoeln.de

Sa – So, 17. – 18. April 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Grundlagen der Kleinkindpädagogik nach Emmi Pikler

Berufliche Fortbildung

Online-Veranstaltung!

Fr – Sa, 16. – 17. April 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Extrastunde: Entspannung und Konzentration fördern

Kölner Förderlehrerseminar und Fortbildung für KlassenlehrerInnen

Nähere Infos unter www.utastolz.de

Fr, 16. April 2021, 20:00 Salutogenese

Die Brücke zwischen Mensch und Welt – die Sinne

Das Freitagsgespräch

Bitte wenden Sie sich an: www.tobiasverein.de

Sa, 10. April 2021, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Bindung: Grundlagen und Erfahrungen

Tagesveranstaltung

Online-Veranstaltung.

Di – Sa, 06. - 10. April 2021 (Blockwoche) Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Normal ist die Verschiedenheit: Inklusion - Vielfalt - Freiheit

Mi, 31. März 2021 19:00 – 21:15 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxis­begleitung
für Tagesmütter und -väter (3)

Offener Gesprächskreis

Mi, 17. März 2021, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Das Wirken von Buddha und Christus

Themengespräch der Anthroposophischen Gesellschaft

Bitte wenden Sie sich an: www.rudolfsteinerzweigkoeln.de

Fr – So, 12. – 14. März 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Die Erziehungsfrage als soziale Frage

Online-Veranstaltung!

Sa. 13. März 2021, 09:30 – 17:00 Politik und Gesellschaft

Rassismus geht uns alle an

Berufsbegleitende Weiterbildung

Online-Veranstaltung.

Do, 11. März 2021, 18:15 – 19:45 Salutogenese

„Farben sind die Flügelschläge der Seele“ (3)

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Fr, 12. März 2021, 09:30 – 11:00 Salutogenese

„Farben sind die Flügelschläge der Seele“ (4)

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Beginn: Mi, 10. März 2021 Künstlerische Kurse

Experimenteller Ausdruck

Von Künstlerinnen und Künstlern inspiriert

Beginn: Di, 09. März 2021 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Sa – So, 06. – 07. März 2021 Salutogenese

Bachblüten-Ausbildung: Grundkurs (Level 1)

Internationales Bachblüten-Ausbildungsprogramm

Wird verschoben, neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Sa, 06. März 2021, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft im Kindergarten Wunsch und Wirklichkeit

Berufliche Fortbildung

Online-Veranstaltung.

Fr – Sa, 05. – 06. März 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Sprache im Bild: Lesen und Schreiben

Kölner Förderlehrerseminar und Fortbildung für KlassenlehrerInnen

Sa, 06. März 2021, 09:30 - 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Kollegiale Beratung in vier Seminaren

Fortbildung für die Leitung von Waldorfkindergärten

Fällt leider aus! Nächster Termin: Sa, 12. Juni 2021

Beginn: Fr, 05. März 2021 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

QHB Anschlussqualifizierung 160+

Berufsbegleitende Weiterbildung nach dem QHB-Curriculum

Ausgebucht!

Beginn: Fr, 05. März 2021 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Qualifizierung Kindertagespflege mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik

Berufsbegleitende Weiterbildung nach dem DJI-Curriculum

Ausgebucht! Starttermin: April 21

Mi, 03. März 2021, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Heilung und Erlösung der Natur durch Wahrnehmung?

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

Bitte wenden Sie sich an: www.rudolfsteinerzweigkoeln.de

ab Mo, 01. März 2021 (Online-Kurs) Einblick in Waldorfpädagogik

Diagnostik: Förderpläne an Waldorfschulen

Kölner Förderlehrerseminar und Fortbildung für KlassenlehrerInnen

Fr – Sa, 26. – 27. Februar 2021 21-I-13 Politik und Gesellschaft

Topaktuell: Bedingungsloses Grundeinkommen – wie geht das?

Film und Workshop

Wird verschoben! Der Termin findet nach Ostern statt.

Fr, 26. Februar 2021, 19:30 – 21:00 Salutogenese

Die Top Ten ­der Bachblüten

Einführungs- und Informationsabend (mit Anmeldung)

Wird verschoben, neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Mi, 24. Februar 2021 19:00 – 21:15 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxis­begleitung
für Tagesmütter und -väter (2)

Offener Gesprächskreis

Online-Veranstaltung!

Beginn: Fr, 19. Februar 2021 Kommunikation und Beziehung

Familien- und PaarberaterIn

Berufsbegleitende Weiterbildung - Fortsetzung: 2. Teil -

Do, 18. Februar 2021, 19:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

QHB-Reflektion (1)

Offener Gesprächskreis am Donnerstag

Ausgebucht! Online-Veranstaltung.

Fr, 12. Februar 2021, 19:30 – 21:00 Salutogenese

Bachblüten für Tiere

Vortrag (mit Anmeldung)

Wird verschoben, neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Beginn: Mi, 10. oder Sa, 13. Febr. 2021 Salutogenese

Seminar für Heileurythmie

Für Heilberufe

Wird verschoben. Bitte melden Sie sich bei der Kursleitung.

Fr – So, 05. – 07. Februar 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Ethik des Beratungsgesprächs - ein christlicher Ansatz

Online-Veranstaltung!

Sa, 06. Februar 2021, 09:30 – 14:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Bindung: theoretische Grundlagen und Erfahrungen im Alltag

Berufsbegleitende Fortbildung

Ausgebucht!

Beginn: Fr - Sa, 05. - 06. März 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Qualifizierung zur Fachkraft für die Offene Ganztagsschule (OGTS)

Berufsbegleitende Weiterbildung

Beginn: 05. März 2021 - Ausgebucht!

Fr – Sa, 05. – 06. Februar 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Diagnostik: Zweit- und Viertklasswahrnehmung

Kölner Förderlehrerseminar und Fortbildung für KlassenlehrerInnen

Online-Veranstaltung!

Sa, 06. Februar 2021, 09:30 – 17:00 Künstlerische Kurse

Märchenspiel mit Marionetten – Kinderkram von Vorgestern?

Workshop

Termin wird verschoben ins 2. Halbjahr.

Fr, 05. Februar 2021, 20:00 Salutogenese

Der „Rubikon“ – die stille Krise des 9-jährigen Kindes

Das Freitagsgespräch

Fällt leider aus!

So, 31. Januar 2021, 10:00 – 16:30 Salutogenese

Bachblüten-Fallbesprechungen

Ein Übungstag mit Supervision (nach Level 3)

Termin wird verschoben.

Fr – Sa, 29. – 30. Januar 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Extrastunde: Lernen und Lernbewegung

Kölner Förderlehrerseminar und Fortbildung für Klassenlehrer

Online-Termin: 30. Januar! Verschobener Präsenztermin: 16./17. April 2021.

Beginn: Mi, 27. Januar 2021 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxis­begleitung
für Tagesmütter und -väter (1)

Offener Gesprächskreis

Fällt leider aus!

Mi, 20. Januar 2021, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Am Beginn des Lebens – die Hebamme

Themengesprach der Anthroposophischen Gesellschaft

Bitte wenden Sie sich an den Rudolf Steiner Zweig Köln

Beginn: Do, 21. Januar 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Lesekreis zur ­Waldorfpädagogik

Findet als Online-Veranstaltung statt!

Beginn: Mi, 27. Januar 2021 Künstlerische Kurse

Puppenbühne KRISTALLKUGEL

Beginn wird verschoben.

Beginn: Di, 19. Januar 2021 Anthroposophischer Diskurs

Auf dem Weg zu Vorurteilslosigkeit, sozialem Interesse und innerer Toleranz

Offene Arbeitsgruppe

Bitte wenden Sie sich an den Rudolf Steiner Zweig Köln

Fr, 19. Februar 2021, 17:00 – 21:00 Kindertagespflege

DozentInnentreffen Kindertagespflege

Berufsbegleitende Fortbildung

Beginn: Mo, 18. oder Di, 19. Jan. 2021 Salutogenese

Die seelischen Übungen der Heileurythmie

Für Interessierte

Wird verschoben. Bitte melden Sie sich bei der Kursleitung.

Fr, 22. Januar 2021, 20:00 Salutogenese

Der alltäglich geringe Alkoholkonsum und seine Folgen

Das Freitagsgespräch

Bitte wenden Sie sich an den Tobiasverein in Köln: www.tobiasverein.de

Beginn: Fr, 15. Jan. 2021, 09:30 – 11:00 Salutogenese

„Farben sind die Flügelschläge der Seele“ (2)

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Bitte wenden Sie sich an die Kursleitung.

Beginn: Do, 14. Jan. 2021, 18:15 – 19:45 Salutogenese

„Farben sind die Flügelschläge der Seele“ (1)

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Bitte wenden Sie sich an die Kursleitung.

Beginn: Mi, 13. Januar 2021 Anthroposophischer Diskurs

Anthroposophie im Gespräch

Offener Gesprächskreis

Bitten wenden Sie sich an den Rudolf Steiner Zweig Köln

Beginn: Mi, 13. Januar 2021 Künstlerische Kurse

Die Platonischen Körper – Plastische Formgebung mit Ton

Bitte wenden Sie sich an die Kursleitung.

Beginn: Mi, 13. Januar 2021 Künstlerische Kurse

Experimenteller Ausdruck

Von Künstlerinnen und Künstlern inspiriert

Bitte wenden Sie sich an die Kursleitung.

Beginn: Di, 12. Jan. 2021, 20:00 – 21:30 Salutogenese

Pädagogisch-Medizinischer Gesprächskreis im Waldorfkindergarten

Bitte wenden Sie sich an die Kursleitung.

Beginn: Di, 12. Januar 2021 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Bitte wenden Sie sich an die Kursleitung.

Sa - So, 12. - 13. Dezember 2020 Salutogenese

Bachblüten-Ausbildung: Aufbaukurs (Level 2)

Internationales Bachblüten-Ausbildungsprogramm

Nachholtermin vom Sa – So, 07. - 08. November 2020! Noch Plätze frei!

Sa, 05. Dezember 2020, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Traumazentrierte Pädagogik

Tagesseminar mit Vortrag und Übungen

Nachholtermin vom 21. März: jetzt 05. Dezember 2020! Ausgebucht

Fr – Sa, 27. – 28. November 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Autismus und Aufmerksamkeitsstörungen

Berufliche Fortbildung

Fr, 04. Dezember 2020, 20:00 Salutogenese

Uterus und Kehlkopf – eine Metamorphose

Das Freitagsgespräch

Aktuelle Information zur Veranstaltung: www.tobiasverein.de

Sa, 05. Dezember 2020, 14:00-16:30 Kommunikation und Beziehung

Kompakt­seminar „Sprache des inneren Friedens für Hoch­sensible“

Fällt leider aus!

Mi, 02. Dezember 2020, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Karmaerfahrung – Karmaerkenntnis

Vom Umgang mit Schicksalsfragen im konkreten Leben

Fällt leider aus!

Sa, 21. November 2020, 09:30 - 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Kollegiale Beratung in vier Seminaren

Fortbildung für die Leitung von Waldorfkindergärten

Fr – Sa, 20. – 21. November 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Rechnen in Bewegung: Fördern und fordern verbinden

Berufsbegleitende Fortbildung

Kurs findet online statt. Teilnehmende werden kontaktiert.

Sa – So, 21. – 22. November 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Rechnen in Bewegung: Differenziert zu Brüchen/großen Zahlen

Berufsbegleitende Fortbildung

Kurs findet online statt. Teilnehmende werden kontaktiert.

Sa, 21. November 2020, 14:00 – 17:30 Salutogenese

Mistelextrakt selber herstellen

Workshop

Fällt leider aus!

Mi, 18. November 2020, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Mensch und künstliche Intelligenz

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

Fällt leider aus. Nachholtermin für 2021 geplant.

Fr, 13. November 2020, 20:00 Salutogenese

Alle Jahre wieder – Vom Winterschlaf in die Frühjahrsmüdigkeit Rhythmus als Helfer der Heilkunst

Das Freitagsgespräch

Wird verschoben auf das 2. Halbjahr 2021!

Mo, 09. November 2020, 18:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Werden auch Sie WaldorferzieherIn!

Informationsabend in Köln

Sa, 07. November 2020, 09:30 – 14:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Sprachanregende ­Bilderbücher

Bildungsauftrag: frühkindliche Sprachentwicklung.

Nachholtermin vom 25. April, ausgebucht!

Sa, 07. November 2020, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Teampflege ­in der Großtagespflege

Berufsbegleitende Fortbildung

Ausgebucht!

Sa, 07. November 2020, 11:00 – 17:00 Natur und Umwelt

Flechten mit Weiden

Weihnachtsstern, Weidenschalen und Windwipper

Sa, 07. November 2020, 11:30 - 17:30 Anthroposophischer Diskurs

Sterbebegleitung ist Lebensbegleitung

8. Thementag: Gesunde Ernährung im Leben und im Sterben?

Die Veranstaltung wird verschoben!

Fr – So, 06. – 08. November 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Thema: Das AD(H)S-Konstrukt

Beginn: Mi, 04. November 2020, 19:00 – 21:15 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxis­begleitung
für Tagesmütter und -väter (4)

Berufsbegleitende Fortbildung

Kurs wird ggf. verkleinert, ausgebucht!

Onlinekurs ab 01. November 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Diagnostik Einschulungsverfahren: Frühe Begleitung

Berufsbegleitende Fortbildung

Sa, 31. Oktober 2020, 10:00 - 17:00 Anthroposophischer Diskurs

Reinkarnation und Karma

Vortrag und Gespräch

Nachholtermin vom 1. Halbjahr

Sa, 31. Oktober 2020, 09:30-17:00 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Das erfüllte Ich

Beginn: Fr, 30. Oktober 2020, 09:30 - 11:00 Salutogenese

„Farben sind die Flügelschläge der Seele“

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Beginn: Do, 29. Oktober 2020, 18:15 - 19:45 Salutogenese

„Farben sind die Flügelschläge der Seele“

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Beginn: Mi, 28. Oktober 2020 Künstlerische Kurse

Experimenteller Ausdruck

Von Künstlerinnen und Künstlern inspiriert

Beginn: Mi, 28. Oktober 2020 Künstlerische Kurse

Urmütter der Steinzeit – Formen weiblicher Schöpfungskraft

Kreativkurs im Plastischen Gestalten mit Ton

Mittwoch, 28. 10 2020, 19:30 Uhr Natur und Umwelt

Marko Pogačnik: Erdweisheit und Christuskraft

Vortrag und Buchvorstellung

Fällt leider aus - für 2021 nochmals in Planung!

Beginn: Di, 27. Oktober 2020 Salutogenese

Eurythmie – Stärken Sie Ihre Gesundheit

Beginn: Di, 27. Oktober 2020 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Beginn: Mi, 21. Oktober 2020, 19:00 – 21:15 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxis­begleitung
für Tagesmütter und -väter (3)

Berufsbegleitende Fortbildung

Kurs wird ggf. verkleinert, ausgebucht!

Dienstag, 20. Oktober 2020, 19:00 – 21:00 Politik und Gesellschaft

Ringgespräch in Köln

Zusammenhänge privater und globaler Krisen gemeinsam neu denken

Erstes Treffen im Oktober

Beginn: Mi, 30. September 2020 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

Nächste Termine: 14.10., 04.+11.+18.11.

Sa, 10. Oktober 2020, 09:30 – 14:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Kinder ­einfühlend begleiten

Nachholtermin vom 25. April, ausgebucht!

Sa, 10. Oktober 2020, 09:30 – 14:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Buchhaltung ­in der Kindertagespflege

Berufsbegleitende Fortbildung

Ausgebucht!

Sa – So, 10. – 11. Oktober 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Rechnen in Bewegung Logik und lebendiges Lernen

Berufsbegleitende Fortbildung

Fr – So, 09. – 11. Oktober 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Fortbildung für PädagogInnen: „Folge deinem Weg“

Intuitives Bogenschießen und Prozessbegleitung mit Hilfe der Natur

Fr – Sa, 09. – 10. Oktober 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Rechnen in Bewegung Klasse 1, Arithmetik und Geometrie

Berufsbegleitende Fortbildung

Mi, 07. Oktober 2020, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

Beginn: Mo, 05. Oktober 2020 Salutogenese

Die seelischen Übungen der Heileurythmie

Mo-Di, 05.-06. Oktober 2020 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

QHB Anschluss­qualifizierung 160+

Lernergebnisfeststellung

Ausgebucht!

So, 04. Oktober 2020, 14:00 – 18:30 (ursprünglich 12. September 2020) Natur und Umwelt

Wildpflanzentage in der Eifel: Wildkräuterwerkstatt

Nettersheim

Kurs wird verschoben: So, 04.10.2020!

Fr, 02. Oktober 2020, 20:00 Salutogenese

Depressionen bei Kindern und Jugendlichen

Das Freitagsgespräch

Mi, 30. September 2020, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Neuseeland – ein Reisebericht mit Lichtbildern

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

Mi, 30. September 2020, 19:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Werden auch Sie WaldorferzieherIn!

Informationsabend in Aachen

Neuer Kurs geplant!

Mo, 21. September 2020, 18:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Qualifizierung zur Fachkraft für die Offene Ganztagsschule (OGS)

Informationsabend

Fällt leider aus. Weiterer Termin 09. November 2020!

Sa, 19. September 2020, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Musik in der ­Kindertagespflege

Tagesseminar

Nachholtermin vom 28. März, ausgebucht!

Sa, 19. September 2020, 09:30-17:00 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Das stille Ich

Fr – So, 18. – 19. September 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Thema: Sinneslehre

Beginn: Fr, 18. September 2020 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Qualifizierung Kindertagespflege mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik

Berufsbegleitende Weiterbildung (DJI Curriculum)

Sa, 19. September 2020, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Was ist bei uns in der Kita los?

Verständlicher schreiben, bewusster kommunizieren, eigene Position besser verstehen

Fällt leider aus! Neuer Termin: 30.10.21

Mo, 14. September 2020, 19:30 Salutogenese

Grundlose Freude

Ein kontemplativer Vortrag über das „Ich bin“

Sa – So, 12. – 13. September 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Grundlagen der Kleinkindpädagogik nach Emmi Pikler

Berufliche Fortbildung

Ausgebucht!

Sa, 12. September 2020, 09:30 – 14:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Bindung Teil 2 ­mit Berührungen Bindungsaufbau fördern

2-teilige Fortbildung

Ausgebucht!

Sa, 12. September 2020, 09:30 - 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Kollegiale Beratung in vier Seminaren

Fortbildung für die Leitung von Waldorfkindergärten

Ausgebucht!

Sa, 12. September 2020, 09:30 – 12:00 Kommunikation und Beziehung

Kompakt­seminar „Kinder der neuen Zeit einfühlsam begleiten“

Fällt leider aus!

Fr – Sa, 11. – 12. September 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Sprache im Bild Lesen und Schreiben sicher lernen

Berufsbegleitende Fortbildung

Beginn: Mi, 09. oder Sa, 12. September 2020 Salutogenese

Seminar für Heileurythmie

Fällt aus. Neuer Termin für Frühjahr 2021 geplant.

Beginn: Mi, 09. September 2020, 19:00 – 21:15 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxis­begleitung
für Tagesmütter und -väter (2)

Berufsbegleitende Fortbildung

Kurs wird ggf. verkleinert, ausgebucht!

Beginn: Fr, 04. September 2020, 16:00 Kommunikation und Beziehung

Familien- und Paarberaterausbildung

Berufsbegleitende Weiterbildung

NEU!

Fr, 04. September 2020, 20:00 Salutogenese

Heilpflanzenwissen in der Antike

Das Freitagsgespräch

Beginn: Mi, 02. September 2020 Künstlerische Kurse

Dynamisches Formenzeichnen

Ein lebendiger Weg zur Verbesserung der inneren Zentrierung und Gedächtnisbildung

Fr – So, 04. – 06. September 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Intuitive Pädagogik

Berufsbegleitende Fortbildung

Fällt leider aus!

Beginn: Fr, 28. August 2020, 09:30 - 11:00 Salutogenese

„Farben sind die Flügelschläge der Seele“

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Beginn: Do, 27. August 2020, 18:15 - 19:45 Salutogenese

„Farben sind die Flügelschläge der Seele“

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Beginn: Mi, 26. August 2020 Künstlerische Kurse

Experimenteller Ausdruck

Von Künstlerinnen und Künstlern inspiriert

Beginn: Di, 25. August 2020 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Fr – Sa, 21. – 22. August 2020 Anthroposophischer Diskurs

Biographiearbeit

Fällt leider aus!

Beginn: Fr, 21. August 2020 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

QHB Anschluss­qualifizierung 160+

Teil 4: Arbeitsbedingungen

Ausgebucht!

Sa, 22. August 2020, 09:30 – 14:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Kinder ­einfühlend begleiten

Zusatzveranstaltung wegen großer Nachfrage, ausgebucht!

Sa, 22. August 2020, 09:30 – 14:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Bindung Teil 1 ­Stimmpflege = Bindungspflege

2-teilige Fortbildung

Ausgebucht!

Beginn: Di, 18. August 2020 Salutogenese

Eurythmie – Stärken Sie Ihre Gesundheit

Beginn: Do, 13. August 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Lesekreis zur ­Waldorfpädagogik

Beginn: Mi, 12. August 2020, 19:00 – 21:15 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxis­begleitung
für Tagesmütter und -väter (1)

Berufsbegleitende Fortbildung

Kurs wird ggf. verkleinert, ausgebucht!

Fr - Sa, 07. - 08. August 2020 Politik und Gesellschaft

Topaktuell: „Bedingungs­loses Grund­einkommen“ – wie geht das?

Film und Workshop

Wegen Corona bitte unbedingt anmelden!

Fr – So, 07. – 09. August 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Fortbildung für PädagogInnen: „Folge deinem Weg“

Intuitives Bogenschießen und Prozessbegleitung mit Hilfe der Natur

2. Halbjahr 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Basiskurs Förderunterricht und Masterclass Bewegungsorientierte Lerntherapie

Berufsbegleitende Fortbildung

Sa, 20. Juni 2020, 09:30 - 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Kollegiale Beratung in vier Seminaren

Fortbildung für die Leitung von Waldorfkindergärten

Fr – So, 19. – 21. Juni 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Thema: Sinneslehre

Entfällt. Neuer Termin: September 2020.

Fr, 19. Juni 2020, 19:00 Kommunikation und Beziehung

Familien- und Paarberaterausbildung

Informationsabend

NEU!

Fr – Sa, 19. – 20. Juni 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Mehr Natur für Kinderorte

Was man liebt, das schützt man auch

Entfällt vorerst.

Mi, 17. Juni 2020, 20:00 Anthroposophischer Diskurs

Das Eigene und das Fremde

Vom Rätsel der Autoimmunerkrankung

Do, 11. Juni 2020, 11:00 – 18:00 Natur und Umwelt

Wildpflanzentage in der Eifel: Wildkräutermenü

Essbare Wildpflanzen im Sommer

Mi, 10. Juni 2020, 19:00 – 21:15 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxisbegleitung ­für Tagesmütter ­und -väter

Offener Gesprächskreis (6)

Ausgebucht

Sa, 6. Juni 2020, 09:30 – 14:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Vom Zuhören und Sprechen mit Eltern

Sa – So, 06. – 07. Juni 2020 Salutogenese

Bachblüten-Ausbildung: Aufbaukurs (Level 2)

Internationales Bachblüten-Ausbildungsprogramm

Sa/So, 05./06. Juni 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Bewegungsorientierte Lerntherapie: Diagnostik

Vierte Klasse: Lesen, Schreiben, Mathematik

Bitte wenden Sie sich an die Kursleiterin.

Fr, 05. Juni 2020, 20:00 Salutogenese

Der „Rubikon“– die stille Krise des 9-jährigen Kindes

Das Freitagsgespräch

Fällt leider aus!

Fr – Sa, 05. – 06. Juni 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Brücken finden zwischen verschiedenen Kommunikations­zentrierungen

Fortbildung

Entfällt.

Do – So, 21. – 24. Mai 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Bewegungsorientierte Lerntherapie: Sprache im Bild

Lesen und Schreiben sicher lernen

Bitte wenden Sie sich an die Kursleiterin.

Sa, 16. Mai 2020, 09:30 – 14:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Einfühlende ­Elterngespräche

Sa, 16. Mai 2020, 09:30 – 14:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Rituale gestalten

Geborgenheit und Halt in der Kindertagesbetreuung.

Fr – So, 15. – 17. Mai 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Thema: Sinneslehre I: Die Basalsinne

Entfällt.

Neu Beginn: Fr, 15. Mai 2020 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Eurythmie für ­Kindertagespflege­personen

Eine 3-teilige Fortbildung

Fällt aus - für 2021 in Planung!

Mi, 13. Mai 2020, 19:00 – 21:15 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxisbegleitung ­für Tagesmütter ­und -väter

Offener Gesprächskreis (5)

Sa – So, 09. – 10. Mai 2020 Salutogenese

Bachblüten-Ausbildung: Grundkurs (Level 1)

Internationales Bachblüten-Ausbildungsprogramm

Wird auf den 22./23. August verlegt.

Fr – So, 08. – 10. Mai 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Intuitive Pädagogik

Zwei Fortbildungen pro Halbjahr

Entfällt vorerst.

Beginn: Fr, 08. Mai 2020 Salutogenese

„Farben sind die Flügelschläge der Seele“

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Bitte wenden Sie sich an die Kursleitung.

Fr, 08. Mai 2020, 20:00 Salutogenese

Das Altern des Menschen – ein Fehler der Schöpfung?

Das Freitagsgespräch

Bitte wenden Sie sich an den Tobias Verein, Köln.

Fr – So, 08. – 10. Mai 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Bewegungsorientierte Lerntherapie: Extrastunde

Entspannung und Konzentration

Bitte wenden Sie sich an die Kursleiterin.

Beginn: Do, 07. Mai 2020 Salutogenese

„Farben sind die Flügelschläge der Seele“

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Bitte wenden Sie sich an die Kursleitung.

Beginn: Mi, 06. Mai 2020 Künstlerische Kurse

Experimenteller Ausdruck

Von Künstlerinnen und Künstlern inspiriert

Bitte wenden Sie sich an die Kursleitung.

Beginn: Di, 05. Mai 2020 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Bitte wenden Sie sich an die Kursleitung.

Fr, 01. Mai 2020, 13:00 – 17:30 Natur und Umwelt

Wildpflanzentage in der Eifel: Kleine Wildkräuterküche

Essbare Wildpflanzen im Frühjahr

Kurs wird verschoben, Termin folgt.

Beginn: Mi, 29. April 2020 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

Pausiert.

Beginn: Di, 28. April 2020 Künstlerische Kurse

Eurythmie

Stärken Sie Ihre Gesundheit

Pausiert.

So, 26. April 2020, 10:00 – 16:30 Salutogenese

Bachblüten-Fallbesprechungen

Dieser Kurs und Übungstag ermöglicht Austausch für BFRP & Fortgeschrittene

Kurs wird verschoben.

Fr – So, 24. – 26. April 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Bewegungsorientierte Lerntherapie: Sprache im Bild

Vom Hören zum Lesen und Schreiben

Bitte wenden Sie sich an die Kursleiterin.

Mi, 22. April 2020, 19:00 – 21:15 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxisbegleitung ­für Tagesmütter ­und -väter

Offener Gesprächskreis (4)

Pausiert

Beginn: Mi, 22. April 2020 Künstlerische Kurse

Freies Gestalten mit Tonerde

Wenn die Gedanken zur Ruhe kommen…

Bitte wenden Sie sich an die Kursleitung.

Di – Sa, 14. – 18. April 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Thema: Normal ist die Verschiedenheit. Inklusion - Vielfalt - Freiheit (Blockwoche)

Wird verschoben!

Sa – So, 28. – 29. März 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Grundlagen der Kleinkindpädagogik nach Emmi Pikler

Berufliche Fortbildung

Wird verschoben!

Fr – So, 27. – 29. März 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Fortbildung für PädagogInnen: „Folge deinem Weg“

Intuitives Bogenschießen und Prozessbegleitung mit Hilfe der Natur

Wird verschoben!

Sa, 21. März 2020, 09:30 - 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Kollegiale Beratung in vier Seminaren

Fortbildung für die Leitung von Waldorfkindergärten

Wird verschoben!

Fr – So, 20. – 22. März 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Bewegungsorientierte Lerntherapie: Rechnen in Bewegung

Differenziert zu Brüchen und großen Zahlen

Wird verschoben!

Fr – So, 13. – 15. März 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Intuitive Pädagogik

Zwei Termine pro Halbjahr

Fällt leider aus!

Mi, 11. März 2020, 19:00 – 21:15 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxisbegleitung ­für Tagesmütter ­und -väter

Offener Gesprächskreis (3)

Fr, 13. März 2020, 20:00 Salutogenese

Ernährung von Körper, Seele und Geist – Aspekte einer gesundheitsfördernden Nahrung

Das Freitagsgespräch

Sa – So, 07. – 08. März 2020 Salutogenese

Bachblüten-Ausbildung: Grundkurs (Level 1)

Internationales Bachblüten-Ausbildungsprogramm

Verschoben auf Mai!

Sa - So, 06. - 07. März 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Bewegungsorientierte Lerntherapie: Diagnostik

Förderpläne an Waldorfschulen

Beginn: Do, 05. März 2020 Salutogenese

„Farben sind die Flügelschläge der Seele“

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Do, 5. März 2020, 20:00 Natur und Umwelt / Salutogenese

Ins Wunder des Neuen. Die Botschaft der größten Steinkugel der Welt

Vortrag und Buchvorstellung mit musikalischer Begleitung

Zusätzliche Abendveranstaltung

Beginn: Mi, 04. März 2020 Künstlerische Kurse / Uncategorized

Kreatives Schreiben für Frauen

Pausiert.

Beginn: Mi, 04. März 2020 Künstlerische Kurse

Experimenteller Ausdruck

Von Künstlerinnen und Künstlern inspiriert

Mi, 04. März 2020, 20:00 Anthroposophischer Diskurs

China

Eindrücke von Menschen, Kultur und Waldorfentwicklung

Beginn: Di, 03. März 2020 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Beginn: Di, 03 März 2020 Künstlerische Kurse

Vom Blatt zum Buch

Anfängerkurs

Sa, 29. Februar 2020, 10:00 – 17:00 Politik und Gesellschaft

Bedingungs­loses Grund­einkommen: Workshop

Workshop

Fr, 28. Februar 2020, 18:00 – 21:00 Politik und Gesellschaft

Bedingungs­loses Grund­einkommen: „Grundeinkommen – ­ein Kulturimpuls“

Ein Film von Daniel Häni und Enno Schmidt

Fr – Sa, 28. – 29. Februar 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Beziehung und Kommunikation in einer neuen Kommunikationsdimension

Fortbildung

Fr, 28. Februar 2020, 20:00 Salutogenese

Was hat der Darm mit dem Gehirn zu tun? Erkrankungen des Nervensystems: der neue Blick auf den Bauch

Das Freitagsgespräch

Themenänderung

Sa, 15. Februar 2020, 09:30 – 14:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Berührende Worte

Bildungsauftrag: Frühkindliche Sprachentwicklung

Beginn: Fr, 14. Februar 2020 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Qualifizierung Kindertagespflege mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik

Berufsbegleitende Weiterbildung (DJI Curriculum)

Beginn: Fr, 14. Februar 2020 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

QHB Anschluss­qualifizierung 160+

Teil 2: U-3-Entwicklung und -Bildung

bereits ausgebucht

Fr – So, 14. – 16. Februar Einblick in Waldorfpädagogik

Bewegungsorientierte Lerntherapie: Sprache im Bild

Vom Sehen zum Lesen und Schreiben

Bitte wenden Sie sich an die Kursleiterin.

Mi, 12. Februar 2020, 19:00 – 21:15 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxisbegleitung ­für Tagesmütter ­und -väter

Offener Gesprächskreis (2)

Sa – So, 08. – 09. Februar 2020 Salutogenese

Bachblüten-Ausbildung: Aufbaukurs (Level 2)

Internationales Bachblüten-Ausbildungsprogramm

Kurs fällt leider aus!

Fr – So, 07. – 09. Februar 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Bewegungsorientierte Lerntherapie: Extrastunde

Lernbewegungen diagnostizieren

Mi, 05. Februar 2020, 20:00 Anthroposophischer Diskurs

Die Katharer

Und das Licht scheint in die Finsternis

Fr – So, 31. Jan – 02. Feb 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Thema: Elemente einer spirituellen Entwicklungspsychologie

Fr, 24. Januar 2020, 20:00 Salutogenese

Stress verstehen und bewältigen

Das Freitagsgespräch

Fr - So, 24. – 26. Januar 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Bewegungsorientierte Lerntherapie: Rechnen in Bewegung

Fördern und Fordern verbinden

Beginn: Mo, 20. Januar 2020 Künstlerische Kurse

Eurythmie zum Kennenlernen

für Eltern der Michaeli Schule und andere Interessierte

Beginn: Mo, 20. Januar 2020 Künstlerische Kurse

Das wohltuende Spiel mit Farben und Formen

Malspiel nach dem Konzept von Arno Stern

Beginn: Fr, 17. Januar 2020 Salutogenese

„Farben sind die Flügelschläge der Seele“

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Beginn: Do, 16. Januar 2020 Salutogenese

„Farben sind die Flügelschläge der Seele“

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Beginn: Do, 16. Januar 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Lesekreis zur ­Waldorfpädagogik

Beginn: Mi, 15. Januar 2020 Künstlerische Kurse

Experimenteller Ausdruck

Von Künstlerinnen und Künstlern inspiriert

Beginn: Mi, 15. Januar 2020 Künstlerische Kurse

Das Innere Gesicht

Plastizieren eines Kopfes in Lebensgröße

Beginn: Di, 14. Januar 2020 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Beginn: Di, 14. Januar 2020 Künstlerische Kurse

Eurythmie

Stärken Sie Ihre Gesundheit

Fortsetzung: Mo, 06. Jan. 2020 Einblick in Waldorfpädagogik / Uncategorized

Fortsetzung: Die Pädagogik der Waldorfschule

Grundlagen und Methoden

Der künstlerische Part am 14.03. wird verschoben!!

Beginn: Mo, 13. Januar 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Das kleine Kind

Qualifizierende Fortbildung

Mi, 08. Januar 2020, 19:00 – 21:15 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxisbegleitung ­für Tagesmütter ­und -väter

Offener Gesprächskreis (1)

Ab Januar 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Bewegungsorientierte Lerntherapie – Basiskurs Förderunterricht und Masterclass

Frei wähl- und buchbare Module

Fr, 13. Dezember 2019, 20:00 Salutogenese

Lieben Sie jemanden, und woran erkennen Sie das?

Beziehungsleben im Wandel

Sa, 07. Dezember 2019 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Teampflege in der Großtagespflege

bereits ausgebucht

Di, 03. Dezember 2019, 20:00 Anthroposophischer Diskurs

Belastendes und Hilfreiches im menschlichen Schicksal

Unsere Verwobenheit mit der ganzen Welt

Fr – So, 22. – 24. November 2019 Einblick in Waldorfpädagogik

Intuitive Pädagogik

Einblick in Waldorfpädagogik

Basiskurs Förderunterricht und Masterclass Bewegungsorientierte Lerntherapie

Sa, 16. November 2019 Einblick in Waldorfpädagogik

Sprache gestalten – Sprechen üben

Aufbaumodul

Fr, 15. November 2019, 20:00 Anthroposophischer Diskurs

Europa und die Seele des Ostens

Vorträge der Anthroposophischen Gesellschaft: Gegenwärtiges und Künftiges

Fr –  So, 15. – 17. November 2019 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Thema: Mission und Fluch der Angst

Beginn: Mi, 04. September 2019 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Praxis­begleitung
für Tagesmütter und -väter

Offener Gesprächskreis

Leider ausgefallen Kommunikation und Beziehung

Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation

Empathisch und gewaltfrei im Konfliktfall

Sa, 09. Nov 2019, 10:00 – 17:00 Politik und Gesellschaft

Bedingungs­loses Grund­einkommen: Workshop

Workshop

Sa, 09. November 2019, 11:00 – 17:00 Natur und Umwelt

Flechten mit Weiden – Flechtwerk für Haus und Garten

Sa, 09. November 2019 Anthroposophischer Diskurs

Sterbebegleitung ist Lebensbegleitung

Vorträge der Anthroposophischen Gesellschaft: 7. Thementag: Angst und Unruhe im Sterben – Rastlosigkeit im Leben

Sa, 09. November 2019, 09:30 - 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Kollegiale Beratung in vier Seminaren

Fortbildung für die Leitung von Waldorfkindergärten

Fr, 08. Nov 2019, 18:00 – 21:00 Politik und Gesellschaft

Bedingungsloses Grundeinkommen: „Grundeinkommen – ein Kulturimpuls“

Ein Film von Daniel Häni und Enno Schmidt

Fr, 08. November 2019, 20:00 Salutogenese

Krankheiten in der Biographie – Einflüsse der Pädagogik auf die spätere Gesundheit

Das Freitagsgespräch

Beginn: Mi, 06. November 2019 Künstlerische Kurse

Eurythmie zum Kennenlernen 2

für Eltern der Michaeli Schule und andere Interessierte

Beginn: Sa, 12. Oktober 2019 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

QHB Anschluss­qualifizierung 160+

Berufliche Fortbildung Kindertagespflege – Teil 1

bereits ausgebucht!

Beginn: Mo, 02. November 2020 Künstlerische Kurse

Malspiel nach dem Konzept von Arno Stern

Wer möchte gerne seine Freude am Malen vertiefen – ohne Interpretation und Bewertung?

Mi, 30. Oktober 2019, 20:00 Anthroposophischer Diskurs

Themenabend: Was kommt, wenn du gehst?

Vorträge der Anthroposophischen Gesellschaft: Wie kann ich mit Verlust und Trauer umgehen lernen?

Beginn: Mo, 14. Oktober 2019 Künstlerische Kurse

Gliederpuppen nach Waldorfart

Sa, 12. Oktober 2019 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Feste feiern

Mi, 19. September 2020, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Kontinuität und Wandel im Menschenbild der Japaner

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft

Beginn: 10. September 2019 Künstlerische Kurse

Vom Blatt zum Buch

Anfängerkurs

Beginn: Di 03. September 2019 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Beginn: Mo, 02. September 2019 Künstlerische Kurse

Die Platonischen Körper – Plastische Formgebung mit Ton

Beginn: Mo, 02. September 2019 Künstlerische Kurse

Eurythmie zum Kennenlernen 1

für Eltern der Michaeli Schule und andere Interessierte

Beginn: Mi, 28. August 2019 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

Di, 01. Dezember 2020, 20:00 Anthroposophischer Diskurs

Globale Probleme – wir sitzen alle in einem Boot

Unsere Verantwortung für die ökologische und soziale Zukunft

Wird verschoben ins 1. Halbjahr 2021!