Depression und ihre Erscheinungsformen

Vortrag und Seminar

Fr – Sa, 23. - 24. September 2022 Salutogenese

Die Depression ist persönliches Schicksal und Zeitphänomen zugleich. Sie ist einerseits Ausdruck der großen Herausforderungen durch unsere Entwicklung zum freien Ich-Bewusstsein, andererseits von gewaltigen Gegenkräften. Was können wir tun, um dem Einzelnen zu helfen und was ist notwendig im Hinblick auf die Menschheitsentwicklung?

Im Vortrag (Freitag) und anschließenden Seminar (Samstag) geht es sowohl um konkrete Maßnahmen als auch um die Auseinandersetzung mit den Fragen, welche das Phänomen Depression aufwirft. Es wird auch Raum für persönliche Mitteilungen geben, was die Übereinkunft von Schweigepflicht voraussetzt.

Dr. med. Hartwig Volbehr, Psychiater, Psychotherapeut, Konstanz

 

Zeiten Fr 17:00 – 20:30, Sa 10:00 – 17:00 Uhr Kosten 160 € pro Person, Gruppenrabatt möglich! Sprechen Sie uns gerne an. Ort Die Christengemeinschaft – Gemeinde Köln, Weyertal 96, 50931 Köln Anmeldung Seminar für Waldorfpädagogik Köln im Freien Bildungswerk Rheinland,  Tel. 0221- 94 14 930, rausch@fbw-rheinland.de, mueller@fbw-rheinland.de

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Sa, 05. April 2025 Salutogenese

Sprachgestaltung: „Es war einmal …“

Workshop II

Mo, 07. April 2025 Schule/OGS

Förderplanung

stolzLernen – Diagnostik

Online-Veranstaltung

Beginn: Di, 22. April 2025 Schule/OGS / Seminar für Waldorfpädagogik: Weiterbildungen

Weiterbildung zum/zur Waldorferzieher:in

Berufsbegleitende Qualifizierung

Köln

Beginn: Mi, 05. Februar 2025, 18:30 Kindertagespflege / Künstlerische Kurse / Salutogenese

Intuitives Singen

Bewege Deine Stimme – lass Dich von Deiner Stimme bewegen

Fortlaufender Jahreskurs immer Mittwochs

Beginn: Di, 29. April 2025 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Beginn: Mo, 05. Mai 2025 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS

Die Pädagogik der
Waldorfschule

Einführung in die Grundlagen und Praxis der Waldorfpädagogik

Für Eltern und pädagogisch Interessierte