Alle Kurse 1. Halbjahr 2023

Kölner Förderlehrerseminar und Seminar für Quellendidaktik

Berufsbegleitende Fortbildung – frei buchbare Teile

Kurse im 1. Halbjahr 2023 Schule/OGS

In Zusammenarbeit mit dem Freien Bildungswerk Rheinland bietet Uta Stolz (stolz LERNEN) für alle, die im Feld Lernen und Entwicklung arbeiten, ein umfangreiches Kursspektrum an.
Die Kurse verbinden Online-Zugriffe mit abwechslungsreichen Videos, griffigen Begleitmaterialien und Präsenzkursen oder Zoom-Formaten zu einem kompakten zeitgemäßen Kurskonzept.
Viele Teile werden wahlweise als Präsenzkurse oder als Fernkurse angeboten. Begegnung und das gemeinsame Lernen sind eine besondere Qualität und bleiben erhalten. Unabhängig vom Zeitpunkt des Präsenzkurses können die Teilnehmenden schon viel Praktisches aus den Online-Zugriffen für ihren (Förder-)Unterricht mitnehmen und dann vorbereitet in das gemeinsame Arbeiten einsteigen.

Kölner Förderlehrerseminar: Bewegungsorientierte Lerntherapie für Schule und eigene Praxis
Bewegungsorientiert fördern, heißt Stufen im Schriftspracherwerb, in Mathematik, Aufmerksamkeit und Konzentration als Lernbewegungen zu deuten und mit Mal-, Zeichen-, und Bewegungsübungen zu begleiten. Sie lernen neurologische, kognitionspsychologische, sonderpädagogische und didaktische Konzepte mit anthroposophischen Sichtweisen zu verbinden und entsprechende diagnostische und fördernde Ansätze mit reichhaltigem praktischen Repertoire kennen und anwenden. Sie erlernen die Extrastunde nach Audrey McAllen. In den Kursen Extrastunde, Rechnen in Bewegung, Sprache im Bild, Diagnostik und Kommunikation werden Sie umfassend und praxisorientiert geschult. Der Lehrgang wird mit zwei kommentierten Fallbesprechungen abgeschlossen.

Kölner Seminar für Quellendidaktik
Die Quelle des Kindes mit der Quelle der Kultur verbinden heißt didaktisch zeitgemäß und anthroposophisch inspiriert dem Wesen des individuellen Kindes entsprechend Unterricht zu entwerfen: für das gemeinsame Lernen (Inklusion) und die Klassenlehrertätigkeit an Regel- und Förderschulen. Sie lernen dieses „Kunst-Handwerk“ für die Klassen 1 bis 4 in den Kursen Rechnen in Bewegung, Sprache im Bild, Meine Lehrerpersönlichkeit, Meine Epoche entwerfen und Zeugnisse schreiben. Der Lehrgang wird mit zwei kommentierten Unterrichtsentwürfen und Dokumentation der Durchführung abgeschlossen. Nicht nur auf die heutigen Kinder, sondern auch auf Unterrichtsbesuche der Bezirksregierungen, Schulämter oder des Senats sind Sie so bestens vorbereitet.

Alle Teile sind jeweils auch einzeln buchbar. Lassen Sie sich beraten, was am besten zu Ihren Bedürfnissen passt!

Uta Stolz, Königswinter, Waldorfpädagogin, Dipl. Heilpädagogin, Lerntherapeutin, Spezialistin für Begabungsförderung, Mentorin, Tel. 02244.900 616,
Mobil 0176.400 576 56, mail@utastolz.de, www.utastolz.de

>> Kursübersicht 2023 (pdf)

 

PRÄSENZKURSE MIT ONLINEVORBEREITUNG:

Extrastunde:
Bewegung & Lernen diagnostizieren & Fördern
Fr – Sa, 24. – 25. März 2023

Entspannung & Konzentration fördern; Lernblockaden lösen
Fr – Sa, 16. – 17. Juni 2023

 

ONLINEKURSE:

Diagnostik:
Zweitklasswahrnehmung & Viertklasswahrnehmung
Beginn: Mo, 30. Januar 2023

Rechnen in Bewegung:
Geometrie & Arithmetik im Anfangsunterricht, 1. Klasse
Beginn: Mo, 27. März 2023

Logik & lebendiges Lernen; Mathematik 2. Klasse
Beginn: Mo, 24. April 2023

Fördern & Fordern verbinden; Mathematik 3. Klasse
Beginn: Mo, 08. Mai 2023

Differenziert zu Brüchen & großen Zahlen; Mathematik 4. Klasse
Beginn: Mo, 12. Juni 2023

Sprache im Bild:
Lesen & Schreiben sicher lernen; Scheibanlässe 1. Klasse
Beginn: Mo, 13. März 2023

Vom Sehen & Hören zum Lesen & Schreiben; Themen Klasse 2,3,4
Beginn: Mo, 22. Mai 2023

 

Kosten Es gelten abweichende Anmelde- und Zahlungsbedingungen, die Veranstaltungen sind förderfähig mit Bildungsscheck NRW Ort Online und Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln (sofern nicht anders angegeben)

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Mi, 02. April 2025, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

Praxis­begleitung für
Tagesmütter und -väter (3)

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Sa, 05. April 2025 Salutogenese

Sprachgestaltung: „Es war einmal …“

Workshop II

Mo, 07. April 2025 Schule/OGS

Förderplanung

stolzLernen – Diagnostik

Online-Veranstaltung

Beginn: Di, 22. April 2025 Schule/OGS / Seminar für Waldorfpädagogik: Weiterbildungen

Weiterbildung zum/zur Waldorferzieher:in

Berufsbegleitende Qualifizierung

Köln

Beginn: Di, 29. April 2025 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Beginn: Mi, 05. Februar 2025, 18:30 Kindertagespflege / Künstlerische Kurse / Salutogenese

Intuitives Singen

Bewege Deine Stimme – lass Dich von Deiner Stimme bewegen

Fortlaufender Jahreskurs immer Mittwochs