Interessent:innen jetzt melden!
Inklusion unter 3
Berufsbegleitender LVR-Zertifikatskurs
Beginn: Oktober 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik / Seminar für Waldorfpädagogik: Weiterbildungen
Wer im Oktober 2025 teilnehmen möchte, kann sich ab sofort bei uns melden! Wir benötigen für unsere Planung Ihre Interessensbekundung. Vielen Dank!
Der Inklusionsgedanke bedeuted barrierefreie Betreuung im Alltag. Speziell für den U-3-Bereich ist dieser Kurs ausgelegt und behandelt Themen, wie kulturelle Vielfalt in der Gesellschaft, Verschiedenheit der Familienformen, Diversität, Fluchterfahrung und Migration sowie körperliche und geistige Behinderungen.
Es geht um das Nachspüren der eigenen Haltung und Biografie, um das Erfassen neuer Erkenntnisse und die persönliche Weiterentwicklung. Erfahrene Fachreferent:innen bringen Wissenschaft und Heilpädagogik, Rahmenbedingungen und Menschen mit der Waldorfpädagogik in Verbindung. Dabei arbeiten wir nach den dialogischen Ansätzen von Anthropoi. Der LVR-Zertifikatskurs wird mit der Überarbeitung der pädagogischen Konzeption und einer Lernergebnisfeststellung abgeschlossen.
Kursleitung: Ortrun Goss, Köln, Fachbereichsleitung Kindertagespflege; Damaris Wien-Daca, Remscheid, Kindheitspädagogin B.A., Erzieherin; Kontinuierliche Kursbegleitung: Daria Nabersberg, Köln, Train-the-Trainer, GRETA-Lehrende
Diese Fortbildung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Seminars für Waldorfpädagogik und des Fachbereichs Kindertagespflege und eine Kooperation mit dem LVR.
Referent:innen: n.n.
Zeiten Oktober 2025 – Juni 2026; jeweils freitags 17:30 – 20:30, samstags bzw. ganztags 09:15 – 17:45; Gesamtumfang: 120 UStd. Präsenzunterricht zzgl. 40 UStd. Selbstlerneinheiten Kosten 1.500 € Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln