Bitte wenden Sie sich an die Kursleitung.

Die Platonischen Körper – Plastische Formgebung mit Ton

Beginn: Mi, 13. Januar 2021 Künstlerische Kurse

Ausgehend vom Rund einer Tonkugel werden die fünf Platonischen Körper (Würfel, Tetraeder, Oktaeder, Ikosaeder, Pentagondodekaeder) nach Augenmaß durch angeleitete Handgriffe aus dem eigenen Handinnenraum, ohne sie zu konstruieren, prozesshaft entwickelt und geformt.

Die fünf regelmäßigen Körper aus dem mineralischen Formenkreis wurden erstmals vom griechischen Philosophen Platon (427 bis 347 v. Chr.) beschrieben.

Im prozesshaften Gestalten dieser regelmäßigen Körper wird innere Ruhe und Zentrierung erfahrbar, sowie Orientierung und Klarheit im Denken gefördert. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Anmeldung im Bildungswerk oder bei der Kursleiterin Dorothea Sering, Künstlerin, Kunsttherapeutin, Köln, Tel. 0221-2401357, dorothea@sering.de, www.sering.de

Zeiten montags 18:00 – 19:30 Kosten für 12 UStd.: 114 € inkl. Material (6 Termine), Zahlung an die Kursleiterin Ort Tobiashaus Köln, Zentrum für anthroposophische Medizin, Lothringer Str. 40, 50677 Köln, Malatelier

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Sa, 05. April 2025 Salutogenese

Sprachgestaltung: „Es war einmal …“

Workshop II

Mo, 07. April 2025 Schule/OGS

Förderplanung

stolzLernen – Diagnostik

Online-Veranstaltung

Beginn: Di, 22. April 2025 Schule/OGS / Seminar für Waldorfpädagogik: Weiterbildungen

Weiterbildung zum/zur Waldorferzieher:in

Berufsbegleitende Qualifizierung

Köln

Beginn: Mi, 05. Februar 2025, 18:30 Kindertagespflege / Künstlerische Kurse / Salutogenese

Intuitives Singen

Bewege Deine Stimme – lass Dich von Deiner Stimme bewegen

Fortlaufender Jahreskurs immer Mittwochs

Beginn: Di, 29. April 2025 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Beginn: Mo, 05. Mai 2025 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS

Die Pädagogik der
Waldorfschule

Einführung in die Grundlagen und Praxis der Waldorfpädagogik

Für Eltern und pädagogisch Interessierte