Feste feiern

Sa, 12. Oktober 2019 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Rhythmen sind wichtige Helfer in der Gestaltung der Kindertagespflege. Die Naturvorgänge gliedern den Lauf des Jahres und wurden seit alters her durch Feste und Festeszeiten begleitet. Durch die moderne Lebensweise bemerken wir diese Zusammenhänge nicht mehr so deutlich und so entgleitet uns oftmals der Sinn für die Feste, die wir noch aus Gewohnheit begehen. Kleine Kinder feiern gerne, spüren aber intuitiv, ob die Erwachsenen sich mit den Festen verbinden können oder nicht.

In dieser Fortbildung möchten wir den Jahreslauf und die zugehörigen Feste vertieft anschauen und Ansätze entwickeln, wie wir aus einer bewussten Verbindung heraus Feste mit den Kindern so gestalten können, dass sie zu einem innigen Erlebnis werden.

Diese Fortbildung dient dem kulturellen Verständnis und dem Bildungsauftrag in der Kindertagespflege.

Pia Weische-Alexa, Dipl.-Pädagogin mit waldorfpädagogischer Zusatzqualifikation, Köln

Zeiten Sa, 12. Oktober 2019, 09:30 – 14:00 Kosten für 5 UStd.: 40 € (voraussichtliche Kostenerstattung bei TeilnehmerInnen mit Pflegeerlaubnis durch das Jugendamt der Stadt Köln) Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Sa, 05. April 2025 Salutogenese

Sprachgestaltung: „Es war einmal …“

Workshop II

Mo, 07. April 2025 Schule/OGS

Förderplanung

stolzLernen – Diagnostik

Online-Veranstaltung

Beginn: Di, 22. April 2025 Schule/OGS / Seminar für Waldorfpädagogik: Weiterbildungen

Weiterbildung zum/zur Waldorferzieher:in

Berufsbegleitende Qualifizierung

Köln

Beginn: Mi, 05. Februar 2025, 18:30 Kindertagespflege / Künstlerische Kurse / Salutogenese

Intuitives Singen

Bewege Deine Stimme – lass Dich von Deiner Stimme bewegen

Fortlaufender Jahreskurs immer Mittwochs

Beginn: Di, 29. April 2025 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Beginn: Mo, 05. Mai 2025 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS

Die Pädagogik der
Waldorfschule

Einführung in die Grundlagen und Praxis der Waldorfpädagogik

Für Eltern und pädagogisch Interessierte