Nachholtermin vom 28. März, ausgebucht!

Musik in der ­Kindertagespflege

Tagesseminar

Sa, 19. September 2020, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Neben Fachwissen können auch Fertigkeiten ohne musikalisches Vorwissen erlangt werden, die direkt mit den Kindern in der eigenen Kindertagespflege umgesetzt werden können. Wir setzen die frühkindliche Entwicklung mit der musikalischen Entwicklung in Beziehung. Es geht auch um das Rhythmusverständnis in den ersten Lebensjahren, den Bau einfacher Musikinstrumente, um das Spielen der Instrumente selbst und darum, den Prozess in die eigene Arbeit übernehmen zu können.

Dieses Seminar dient dem Erwerb von Fähigkeiten für das musikalische Bildungsangebot in der Kindertagespflege.

Keiko Fujita, Musiklehrerin, Erftstadt; Pia Weische-Alexa, Dipl. Pädagogin mit waldorfpädagogischer Zusatzqualifikation, Köln

Zeiten Sa, 19. September 2020, 09:30 – 17:00 Kosten für 8 UStd.: 85 € (voraussichtliche Kostenerstattung bei TeilnehmerInnen mit Pflegeerlaubnis durch das Jugendamt der Stadt Köln) Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 –8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Sa, 05. April 2025 Salutogenese

Sprachgestaltung: „Es war einmal …“

Workshop II

Mo, 07. April 2025 Schule/OGS

Förderplanung

stolzLernen – Diagnostik

Online-Veranstaltung

Beginn: Di, 22. April 2025 Schule/OGS / Seminar für Waldorfpädagogik: Weiterbildungen

Weiterbildung zum/zur Waldorferzieher:in

Berufsbegleitende Qualifizierung

Köln

Beginn: Mi, 05. Februar 2025, 18:30 Kindertagespflege / Künstlerische Kurse / Salutogenese

Intuitives Singen

Bewege Deine Stimme – lass Dich von Deiner Stimme bewegen

Fortlaufender Jahreskurs immer Mittwochs

Beginn: Di, 29. April 2025 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Beginn: Mo, 05. Mai 2025 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS

Die Pädagogik der
Waldorfschule

Einführung in die Grundlagen und Praxis der Waldorfpädagogik

Für Eltern und pädagogisch Interessierte