Fällt leider aus! Neuer Termin: 30.10.21

Was ist bei uns in der Kita los?

Verständlicher schreiben, bewusster kommunizieren, eigene Position besser verstehen

Sa, 19. September 2020, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Wir suchen gemeinsam nach verborgenen Strukturen, die Kindergartensysteme unsichtbar beeinflussen anhand von Organigrammen, Broschüren, Aushängen, Elternbriefen, Kindergartenlogos usw.

Wie rede ich Eltern angemessen an? Was unterscheidet Siezen und Duzen? Wie sieht ein angemessenes Nähe- und Distanzverhältnis zwischen ErzieherInnenn und Eltern aus? Welche Sprachregelungen oder Einstellungen haben wir und wie wirken sie auf den Kindergartenalltag? Welche Werte- und Normvorstellungen sind vorherrschend? Was vermittelt z.B. unser Kindergartenlogo oder Motto genau? Vermitteln wir mit unserem Tun wirklich das, was wir auch ursprünglich beabsichtigt haben? Wie kann man in einem komplexen Kindergartensystem die dort wirkenden Strukturen aufdecken, um sie besser zu verstehen? Haben Sie Mut, hinter Ihre eigenen Kulissen zu schauen und erweitern Sie Ihr professionelles Handeln.

Jede/r ErzieherIn kennt es: Im Kindergartenalltag gibt es Situationen, in denen es mit den Eltern, Kollegen oder dem Vorstand nicht so läuft, wie wir es uns vorstellen. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie man mit einfachen Mitteln unreflektierte Routinen, Strukturen in Arbeitszusammenhängen oder in einem selbst verborgene Wertvorstellungen erkennen und durchschauen kann.

Wir forschen gemeinsam anhand einer Methode gezielt auf verborgene Regeln, Strukturen, soziale Normen oder Ihre eigenen Vorstellungen. Bringen Sie Ihr eigenes Material (Elternbrief, Organigramm, Logos usw.) mit.

Dr. Sascha Liebermann, Alfter, Professor für Soziologie, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Zeiten Sa, 19. September 2020, 09:30 – 17:00 Kosten für 8 UStd.: 140 € Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4–8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Sa, 05. April 2025 Salutogenese

Sprachgestaltung: „Es war einmal …“

Workshop II

Mo, 07. April 2025 Schule/OGS

Förderplanung

stolzLernen – Diagnostik

Online-Veranstaltung

Beginn: Di, 22. April 2025 Schule/OGS / Seminar für Waldorfpädagogik: Weiterbildungen

Weiterbildung zum/zur Waldorferzieher:in

Berufsbegleitende Qualifizierung

Köln

Beginn: Mi, 05. Februar 2025, 18:30 Kindertagespflege / Künstlerische Kurse / Salutogenese

Intuitives Singen

Bewege Deine Stimme – lass Dich von Deiner Stimme bewegen

Fortlaufender Jahreskurs immer Mittwochs

Beginn: Di, 29. April 2025 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Beginn: Mo, 05. Mai 2025 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS

Die Pädagogik der
Waldorfschule

Einführung in die Grundlagen und Praxis der Waldorfpädagogik

Für Eltern und pädagogisch Interessierte