Inklusion


Kurse 1. Halbjahr 2025 Einblick in Waldorfpädagogik

Kölner Förderlehrer:innenseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Berufsbegleitende Fortbildungen - frei buchbare Teile

Uncategorized

Tagung: Inklusive soziale Entwicklung

Do, 28. November 2024 Einblick in Waldorfpädagogik

Spezialkurs: (M)eine Epoche entwerfen

Kölner Förderlehrerseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung

Mi, 15. Mai 2024 Einblick in Waldorfpädagogik

Spezialkurs: Fernkurs Zeugnisse schreiben

Kölner Förderlehrerseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung.

Mi, 13. März 2024 Einblick in Waldorfpädagogik

Spezialkurs

Kölner Förderlehrerseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung.

Mo, 16. September 2024 Einblick in Waldorfpädagogik

Diagnostik: Einschulungsverfahren - Frühe Begleitung

Kölner Förderlehrerseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung.

Di, 14. Mai 2024 Einblick in Waldorfpädagogik

Diagnostik: Förderplanung

Kölner Förderlehrerseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung.

Kurse im 2. Halbjahr 2023 Einblick in Waldorfpädagogik

Kölner Förderlehrerseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Berufsbegleitende Fortbildung – frei buchbare Teile

Fr – So, 28. – 30. April 2023 Einblick in Waldorfpädagogik

Übungswege für Pädagog:innen

Berufliche Fortbildung

Kurse im 1. Halbjahr 2023 Einblick in Waldorfpädagogik

Kölner Förderlehrerseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Berufsbegleitende Fortbildung – frei buchbare Teile

Neue Kurse im 1. Halbjahr 2023 Einblick in Waldorfpädagogik

Kölner Förderlehrerseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Berufsbegleitende Fortbildung – frei buchbare Teile

Neue Kurse im 2. Halbjahr 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Kölner Förderlehrerseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Berufsbegleitende Fortbildung – frei buchbare Teile

Fr – So, 18. – 20. November 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Medizinisch-pädagogische Betrachtungsweisen zum menschenkundlichen Verständnis von Kindern

Fr – So, 28. – 30. Oktober 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Übungswege für Pädagog:innen

Fr - So, 16. - 18. Sept. 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Handlungspädagogik

Fr – So, 06. – 08. Mai 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Vertrauen, Liebe, Freiheit

Fr – So, 28. – 30. Januar 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Vertrauen, Liebe, Freiheit

Entfällt leider! Wird verschoben auf Mai.

Fr - Sa, 18. - 19. Februar 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Diagnostik: Zweitklasswahrnehmung und Viertklasswahrnehmung

Kölner Förderlehrerseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung.

Neue Kurse im 1. Halbjahr 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Kölner Förderlehrerseminar und Kölner Seminar für Quellendidaktik

Berufsbegleitende Fortbildung – frei buchbare Teile

Di – Sa, 19. – 23. April 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Die Sinneslehre (Blockwoche)

Fr – So, 25. – 27. März 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

ADHS inkl. Hochsensibilität

Sa, 19. Februar 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Geburt und Frühe Kindheit

Verkürzt auf Samstag.

Fr – So, 28. – 30. Januar 2022 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Vertrauen, Liebe, Freiheit

Entfällt leider! Wird verschoben auf Mai.

Fr – So, 29. – 31. Oktober 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Mission und Fluch der Angst

Fr – So, 17. – 19. September 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Aggression

Fr – So, 11. – 13. Juni 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Kindheitsmitte und Pubertät im Lichte der frühen Kindheit

Findet als Online-Veranstaltung statt!

Fr – So, 07. – 09. Mai 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Diagnose Autismus – und nun?

Di – Sa, 06. - 10. April 2021 (Blockwoche) Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Normal ist die Verschiedenheit: Inklusion - Vielfalt - Freiheit

Fr – So, 12. – 14. März 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Die Erziehungsfrage als soziale Frage

Online-Veranstaltung!

Fr – Sa, 18. – 19. Juni 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Extrastunde: Entspannung und Konzentration fördern

Kölner Förderlehrerseminar und Fortbildung für KlassenlehrerInnen

Nähere Infos unter www.utastolz.de

Fr – Sa, 05. – 06. Februar 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Diagnostik: Zweit- und Viertklasswahrnehmung

Kölner Förderlehrerseminar und Fortbildung für KlassenlehrerInnen

Online-Veranstaltung!

Fr – Sa, 29. – 30. Januar 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Extrastunde: Lernen und Lernbewegung

Kölner Förderlehrerseminar und Fortbildung für Klassenlehrer

Online-Termin: 30. Januar! Verschobener Präsenztermin: 16./17. April 2021.

ab Mo, 01. März 2021 (Online-Kurs) Einblick in Waldorfpädagogik

Diagnostik: Förderpläne an Waldorfschulen

Kölner Förderlehrerseminar und Fortbildung für KlassenlehrerInnen

Fr – Sa, 05. – 06. März 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Sprache im Bild: Lesen und Schreiben

Kölner Förderlehrerseminar und Fortbildung für KlassenlehrerInnen

Sa , 05. Juni 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Kommunikation: Helfende Gespräche

Kölner Förderlehrerseminar und Fortbildung für KlassenlehrerInnen

Nähere Infos unter www.utastolz.de

Fr – Sa, 16. – 17. April 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Extrastunde: Entspannung und Konzentration fördern

Kölner Förderlehrerseminar und Fortbildung für KlassenlehrerInnen

Nähere Infos unter www.utastolz.de

Fr – So, 05. – 07. Februar 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Ethik des Beratungsgesprächs - ein christlicher Ansatz

Online-Veranstaltung!

Onlinekurs ab 01. November 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Diagnostik Einschulungsverfahren: Frühe Begleitung

Berufsbegleitende Fortbildung

Sa – So, 21. – 22. November 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Rechnen in Bewegung: Differenziert zu Brüchen/großen Zahlen

Berufsbegleitende Fortbildung

Kurs findet online statt. Teilnehmende werden kontaktiert.

Fr – Sa, 20. – 21. November 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Rechnen in Bewegung: Fördern und fordern verbinden

Berufsbegleitende Fortbildung

Kurs findet online statt. Teilnehmende werden kontaktiert.

Sa – So, 10. – 11. Oktober 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Rechnen in Bewegung Logik und lebendiges Lernen

Berufsbegleitende Fortbildung

Fr – Sa, 09. – 10. Oktober 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Rechnen in Bewegung Klasse 1, Arithmetik und Geometrie

Berufsbegleitende Fortbildung

Fr – Sa, 11. – 12. September 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Sprache im Bild Lesen und Schreiben sicher lernen

Berufsbegleitende Fortbildung

2. Halbjahr 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Basiskurs Förderunterricht und Masterclass Bewegungsorientierte Lerntherapie

Berufsbegleitende Fortbildung

Fr – So, 06. – 08. November 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Thema: Das AD(H)S-Konstrukt

Fr – So, 18. – 19. September 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Kinder, die aus dem Rahmen fallen

Thema: Sinneslehre

Do – So, 21. – 24. Mai 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Bewegungsorientierte Lerntherapie: Sprache im Bild

Lesen und Schreiben sicher lernen

Bitte wenden Sie sich an die Kursleiterin.

Fr – So, 08. – 10. Mai 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Bewegungsorientierte Lerntherapie: Extrastunde

Entspannung und Konzentration

Bitte wenden Sie sich an die Kursleiterin.

Fr – So, 24. – 26. April 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Bewegungsorientierte Lerntherapie: Sprache im Bild

Vom Hören zum Lesen und Schreiben

Bitte wenden Sie sich an die Kursleiterin.

Sa/So, 05./06. Juni 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Bewegungsorientierte Lerntherapie: Diagnostik

Vierte Klasse: Lesen, Schreiben, Mathematik

Bitte wenden Sie sich an die Kursleiterin.

Fr – So, 20. – 22. März 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Bewegungsorientierte Lerntherapie: Rechnen in Bewegung

Differenziert zu Brüchen und großen Zahlen

Wird verschoben!

Sa - So, 06. - 07. März 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Bewegungsorientierte Lerntherapie: Diagnostik

Förderpläne an Waldorfschulen

Fr – So, 14. – 16. Februar Einblick in Waldorfpädagogik

Bewegungsorientierte Lerntherapie: Sprache im Bild

Vom Sehen zum Lesen und Schreiben

Bitte wenden Sie sich an die Kursleiterin.

Fr – So, 07. – 09. Februar 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Bewegungsorientierte Lerntherapie: Extrastunde

Lernbewegungen diagnostizieren

Fr - So, 24. – 26. Januar 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Bewegungsorientierte Lerntherapie: Rechnen in Bewegung

Fördern und Fordern verbinden

Ab Januar 2020 Einblick in Waldorfpädagogik

Bewegungsorientierte Lerntherapie – Basiskurs Förderunterricht und Masterclass

Frei wähl- und buchbare Module


Intuitives Singen

Beginn: Mi, 05. Februar 2025, 18:30 Künstlerisch

Bewege Deine Stimme – lass Dich von Deiner Stimme bewegen